Überprüfung,es ist noch nichts probiert worden,aus Unsicherheit
von mir,es gibt ja nur die Experten von Windows-Probleme lösen,
gibt es eine Anzeige von alten Treibern usw. überprüfen bzw. neu
laden ?Ja,wie gesagt aber welche aus den Internet usw.
Recht vielen Dank im voraus
L.Eisold

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Windows 7 ist inzwischen ausgereift und die meisten Treiber ebenfalls, so dass man sich nur um die Aktualisierung von Treibern für die Grafikkarte kümmern muss. In diese haben die Hersteller inzwischen so viel Komplexität gepackt, dass es immer Jahre dauert, bis die GraKa optimal läuft. Solange man nur Programme fürs Büro, zum Surfen und Filme gucken verwendet, muss man sich ebenfalls keine Gedanken um veraltete Treiber machen - abgesehen von störenden Problemen. Etwas anderes ist es bei Computerspielen, die die GraKa richtig fordern. Da findet man auch am ehesten Dinge, die nicht oder nur schlecht funktionieren.
In jedem Fall sollte man die Treiber für die Grafikkarte vom Hersteller herunter laden. Es sind ja im Wesentlichen nur noch nVidia und AMD übrig (ATI wurde von AMD aufgekauft). Beide Firmen haben jeweils nur ein dickes Paket pro Betriebssystem zum Download und das Installationsprogramm entscheidet, was genau zu installieren ist.
Bei Windows 8 sieht es anders aus, da für dieses Betriebssystem nach knapp 20 Jahren neue Druckertreiber entwickelt werden mussten und die Unterstützung von Multifunktionsgeräten immer noch hakelig ist. Aber davon sind Sie ja nicht betroffen.
Nicht direkt ein Treiber, aber ziemlich Hardware-nah ist das BIOS eines Rechners. Wenn man plant, den Rechner mehr als 4 Jahre zu betreiben und etwa nach dieser Zeit aufrüsten will, sollte man das BIOS aktuell halten, weil sonst die Unterstürzung neuerer CPUs oder Grafikkarten verloren geht. Nach einem BIOS-Update kann es sinnvoll sein, den Chipsatz-Treiber zu aktualisieren.
Ansonsten soll man nichts reparieren, was nicht kaputt ist.
VG
Norbert Hahn

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
noha hat Recht, ein funktionierendes System sollte man so belassen.
Andererseits kann es jedoch nicht schaden, für den Fall, dass das Betriebssystem des Computers - aus welchem Grund auch immer - neu aufgebaut werden muss, die Treiber zu sichern. wildcatandwolf nutzt dazu die Programme 'Driver genius' bzw. 'DriverMax'. Auch Double Driver ist ein derartiges Programm und könnte helfen, Vorsorge zu tun.
Nette Grüße
dieter53

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich verwende für diese Aufgaben "TreiberStudio".
Laden Sie das „Treiber-Studio“ aus dem Download-Bereich des Windows-Beraters und entpacken Sie die ZIP-Datei in einen leeren Ordner. Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf „Setup.exe“ und folgen Sie den Anweisungen. Das Programm erfordert eine Registrierung. Geben Sie dabei Ihre E-Mail-Adresse an und Sie erhalten den Lizenzcode zur Freischaltung (14 Tage kostenlos).
Sollte es zu Problemen bei der Installation kommen, beispielsweise die Fehlermeldung „config.xml: Kann die Datei nicht finden.“, führen Sie Web-Installation über die Kontextmenüoption „Als Administrator ausführen“ aus.
Mit „Treiber kopieren“ wird der Treiber in einen beliebigen Ordner auf Ihrer Festplatte kopiert. Starten Sie anschließend den Windows-Explorer, wechseln Sie an den Speicherort und führen Sie von dort die Treiberinstallation aus.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Bekämpfung von Windows-Problemen
mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl
Redaktion Windows-Probleme lösen
Fachverlag für Computerwissen
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn
http://www.computerwissen.de
Vorstand: Helmut Graf
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Norman Rentrop Amtsgericht Bonn, HRB 8165

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
da ich ein vorsichtiger Mensch bin, habe ich noch nie ein System erneut aufsetzen müssen. (Partitions-Sicherungen, Nutzung von wirrtuellen Maschinen). Trotzdem habe ich eine Treibersammlung, die ich parallel zur Installation eines Systems erstelle und pflege. Auch Updates für die Treiber von GraKa und Drucker kommen da hinein, ebenso wie Firmware-Updates für die Geräte. Die Verzeichnissstruktur sieht etwa so aus:
E:\Archive
..Hardware
....PC1
......BIOS
......AMD
......Samsung
....PC2
......BIOS
......Intel
....Canon
....Epson
..Windows7
..Ubuntu_1204
usw. Canon und Epson sind nicht der 3.und 4. PC sondern Verzeichnisse für meine Drucker, die im Netz allen Rechner zur Verfügung stehen. Darin sind dann Druckertreiber und Firmware.
Die Verzeichnisse pflegen sich von alleine:
1. Die Rechte im Dateisystem für die Download-Verzeichnisse sind auf nicht ausführen gesetzt, so dass darin kein Programm ausgeführt werden kann, natürlich auch kein Schadprogramm.
2. Um einen Treiber installieren zu können, muss entweder ein setup.exe ausgeführt werden (was erst einmal ein Archiv auspackt) oder eine zip-Datei entpackt werden.
Also wird die herunter geladene Datei ins Archiv kopiert und von dort installiert.
Zu den vielen "kostenlosen" Download-Angeboten von Hilfsprogrammen zur Pflege von Treibern. Natürlich müssen die bezahlt werden, wenn auch nicht in Euro oder Dollar. Daher gibt es irgendwelche Beigaben, Reklameprogramme, Schnüffelprogramme usw.,
Dinge, die *ich* nicht benötige.
Genug für heute
Norbert

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
lassen Sie doch auch die Meinung anderer mal gelten, auch wenn Sie sehr oft Recht haben. Jeder hat halt andere Erfahrungen und versucht diese einzubringen.
Der fachliche Rat ist akzeptiert - das "ich - ich " nicht !.
Nette Grüße
dieter53

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.