Hallo Herr Benz,
wenn Sie einen zweiten Monitor (Sie brauchen keinen zweiten Rechner) an den PC anschließen, können Sie Windows auf den "Multimonitorbetrieb" umstellen. Dieser Betriebsmodus kennt im Wesentlichen zwei Spielarten:
- Spiegelung des Desktops auf dem zweiten Monitor – Sie bekommen zweimal Ihren Haupt-Desktop zu sehen.
- Erweiterung des Desktops auf den zweiten Monitor – Sie erhalten einen Monitor mit dem Hauptdesktop und der Taskleiste, Startmenü usw. und einen zweiten Bereich, in den Ihr Mauszeiger nahtlos hinüberwandert. Sie können in den Windows-Einstellungen festlegen, wie diese beiden Monitore räumlich angeordnet sind, und Ihr Mauszeiger wandert dann nahtlos von einem Bildschirm zum anderen.
Die zweite Betriebsart ist prima geeignet, um auf dem Neben-Monitor einen Teil der Desktop-Symbole zu sammeln, dort ein zweites Programm geöffnet und sichtbar zu halten usw. Das ist wahrscheinlich das, was Sie mit dem "zweiten Desktop" bewirken wollen.
Hier:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Zweiten-Monitor-einrichten-4118161.html ist das Ganze ausführlich und verständlich erklärt.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.