1. chrigomi VIP
  2. Windows
  3. Samstag, 24. August 2019
Guten Tag,
mein Versuch, mein Windows 10 home Version 1803 auf Version 1903 zu bringen, war immer wieder nicht erfolgreich. Angeblich kann Windows 10 nicht auf ein USB-Laufwerk gebracht werden - mit USB ist nur der Drucker angeschlossen, Der Fehlercode sei "0xc1900201". Unter Windows-Hilfe gab es keine Hilfe.
Mein Rechner ist aber angeblich geeignet. Was kann ich tun, um doch das Update zu erhalten?
Antworten (6)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Chrigomi,

der Fehlercode bedeutet, dass die für das System reservierte Partition nicht aktualisiert werden konnte. Daran ist in den meisten Fällen der Virenscanner/das Sicherheitsprogramm eines Drittanbieters Schuld.

Insofern: Deinstallieren Sie vor der Update-Installation Ihr Sicherheitsprogramm (deaktivieren genügt nicht) und versuchen es dann noch einmal.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Herr Koch,

Ihren Vorschlag hebe ich befolgt und mein Virenprogramm ()Bullguard) deinstalliert.
Der neue Versuch, das Windows Update zu installierenschlug genauso fehl:
"Windows kann mithilfe von Setup nicht auf einem USB-Speicherstick installiert werden." Fehlercode 0s1900201.
Was kann ich jetzt tun?

Mit freundlichen Grüßen
Gottfried Mittring
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Mittring,

ich habe noch einmal recherchiert: Unter https://docs.microsoft.com/en-us/windows/deployment/upgrade/resolution-procedures führt Microsoft den bei Ihnen auftretenden Fehlercode an mehreren Stellen auf. Die Bedeutung ist immer dieselbe: "Das System erfüllt nicht die Mindestanforderungen zur Installation von Windows 10".

Die Frage ist jetzt: Erkennt Windows, dass die Mindestanforderungen nicht erfüllt sind, und spuckt einen nicht dazu passenden Beschreibungstext aus? Oder erkennt Windows Ihr Laufwerk C: versehentlich als USB-Laufwerk und spuckt deshalb den Code aus, dass die Mindestanforderungen nicht erfüllt sind?

Schauen Sie doch einmal in den Geräte-Manager Ihres Systems, als was die Systemfestplatte dort eingetragen ist.

Noch eine Frage: Nutzen Sie eventuell ein sogenanntes "Tuning"-Programm? Wenn ja, könnte das an der Einstufung des Systemlaufwerks als USB-Platte verantwortlich sein.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Herr Koch,

vielen Dank für Ihre Mühe.
Soweit ich sehen kann, ist die Festplatte nicht als USB-Laufwerk beschrieben.
Einige Programme, denen ich ein Tuning vielleicht zutraue, habe ich deinstalliert.
Bisher ohne den gewünschten Erfolg. Ich werde weitere Programme entfernen.
Wenn ich gar nicht das neue Update aiufsielen kann, steige ich notfalls auf Linux um. Da habe ich vor allem ein Problem: Ich möchte den mit SeaMonkey erstellten abgespeicherten Mailverkehr erhalten. Wie finde ich den Ort, an dem die Mails gespeichert sind, damit ich sie kopieren und auf einen anderen Rechner übertragen kann? Außerdem: Unter Linux läuft Seamonkry nicht. Wozu raten Sie?

Mit freundlichen Grüßen
Gottfried Mittring
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Mittring,

bei Tuning-Programmen genügt es nicht, sie einfach zu deinstallieren. Sie müssten auch die "Optimierungen" rückgängig machen, die solche Programme am System vorgenommen haben. Erst dann sind eventuell vorhandene Fehleinstellungen wieder verschwunden.

Vielleicht versuchen Sie noch Folgendes: Führen Sie einen sauberen Neustart durch, bevor Sie das Update auf Version 1903 anstoßen. Wie das geht, können Sie unter https://support.microsoft.com/de-de/help/929135/how-to-perform-a-clean-boot-in-windows nachlesen.

Was Ihre Frage zu SeaMonkey angeht, so kann ich Ihnen dazu leider nichts sagen, weil dieser Browser wirklich sehr wenig verbreitet ist. Am ehesten finden Sie noch ein paar Informationen auf der (englischsprachigen) Homepage des Herstellers unter http://www.seamonkey-project.org/. Dort finden Sie allerdings auch eine Linux-Version des Programms.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Mittring,

es kam in der Vergangenheit des öfteren vor, dass eine SSD versehentlich als USB-Stick von Windows angesehen wurde. Schauen Sie mal im UEFI des Rechners nach, ob dort die SSD als "entfernbar" eingestellt ist. Dies bitte ändern!
Falls Sie den Punkt nicht finden können, sollten Sie mal alle UEFI-Einstellungen auf Default (=Werkseinstellungen) zurück setzen.

Leider haben alle Rechnerhersteller ein angepasstes UEFI, das selbst bei Rechnern aus einer Serie verschieden bedient werden muss. Möglicherweise muss die Schnellstart-Funktion in Windows abgeschaltet werden, damit Sie überhaupt ins UEFI gelangen können.

Es kann auch sein, dass die UEFI-Funktionen abgeschaltet sind und das UEFI als BIOS läuft - oder umgekehrt. Auch hier kann man mal ändern und hoffen, dass der Fehler damit weg geht.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.