1. gietzelt1 VIP
  2. Windows 7
  3. Mittwoch, 18. September 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,

obwohl ich mich zunehmend auf Linux Ubuntu 18.04 orientiere, bin ich noch immer auf meinen Rechner mit Windows 7 Home Premium angewiesen - Windows 10 will ich nie installieren!
Seit 3 Tagen bekomme ich beim Starten und Herunterfahren von Windows 7 stets eine blöde Fehlermeldung:
"C:\Windows\system32\certCredProvider.dll ist entweder nicht für die Ausführung unter Windows vorgesehen oder enthält einen Fehler. ..." (siehe Anhang)
In der letzten Woche wurde ein automatisches Windows-Update installiert. Danach gab es aber keine Probleme beim Programmstart.

Jetzt habe ich folgendes gemacht (alle ohne Erfolg):
- die Datei certCredProvider.dll aus dem Internet heruntergeladen und versucht, sie in das Verzeichnis C:\windows\system32 zu kopieren - funktioniert nicht, da Datei bereits in Benutzung ist
- Wiederherstellung über "Systemwiederherstellungspunkt" auf vorherige Version verändern - ohne Erfolg
- über die Original-DVD eine Fehlerbehebung starten - auch hier kein Erfolg.

Ich ahne, dass die Fehlerbehebung nur über den abgesicherten Modus beim Windows-Start möglich ist. Doch mit diesem Modus habe ich noch nie gearbeitet. Wenn das notwendig ist - oder wenn das auch anders geht - bitte geben Sie mir eine Schritt-für Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung zum Audrucken. Als Rentier habe ich doch mehr Fragen als noch vor 10 Jahren.

Viele Grüße
J. Gietzelt
Anhänge
Antworten (4)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Gietzelt,

noha hat durchaus Recht damit, dass die Inplace-Upgrade-Installation ein langwieriger Prozess ist. Da ohnehin in 3 Monaten der Umstieg auf Windows 10 ansteht, sollten Sie das Problem bis dahin vielleicht wirklich ignorieren und aussitzen. Solange alles andere weiterhin funktioniert, müssen Sie lediglich mit der einen Fehlermeldung beim Systemstart leben.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Gietzelt,

wenn Sie wie in dem Link beschreiben Ihr Windows 7 wieder auf "Werkseinstellungen" zurück setzen, müssen auch die rund 200 Sicherheitsupdates wieder installiert werden. Wenn Sie den Rechner nie mehr ans Netz lassen, könnten Sie theoretisch darauf verzichten. Praktisch aber nicht, da diese Updates auch andere Fehlerkorrekturen enthalten, die evtl. von Ihren Programmen benötigt werden.

Da Ihr Windows ja derzeit noch die Sicherheitsupdates erfolgreich installieren kann, würde ich an Ihrer Stelle das Problem aussitzen und mich darauf vorbereiten, wie es nach dem Januar 2020 mit dem Rechner weiter geht.

Nun können Sie ja jederzeit mehr als ein Betriebssystem auf dem Rechner haben, wobei aber immer nur eines laufen kann. Ich würde an Ihrer Stelle alle Alternativen zu Windows 7 ansehen, das heißt, richtig damit arbeiten.

Bei jedem Wechsel von Windows 7 zu einem neuen Betriebssystems ist zu beachten, ob die bisher vorhandenen Geräte damit laufen.

Noch ein Wort zu Windows 10:
Es macht z.B. bei Windows 10 einen großen Unterschied, wenn man mit oder ohne einem Microsoft-Account arbeitet.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Moin, moin Herr Koch,

die Prozedur mit "scannow" habe ich nun 12 x durchgeführt - leider ohne vernünftigen Erfolg - die Fehlermeldung bleibt leider immer noch.
Dann habe ich den von Ihnen empfohlenen Link https:// aufgerufen.
Ergebnis war: Windows 7 Reparaturinstallation: Windows 7 Inplace Upgrade

Sollte ich diese Datei wirklich ausführen? Ich habe etwas Angst.

VG J. Gietzelt
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Gietzelt,

die Meldung "LogonUI.exe – Ungültiges Bild" deutet darauf hin, dass eine der Dateien zur Anzeige des Hintergrundbilds bei der Windows-Anmeldung defekt ist, in Ihrem Fall ist das die Datei certCredProvider.dll. Die Datei gehört zum Betriebssystem.

In so einem Fall ist es gefährlich, sich den Ersatz für eine als defekt gemeldete Datei aus dem Internet herunterzuladen, denn es ist recht wahrscheinlich, dass Sie sich auf diesem Weg eine manipulierte und somit schädliche Datei auf den PC holen. Die zahlreichen Download-Portale für DLL-Dateien sind in der Regel genau darauf ausgelegt, arglosen, bei Google nach Hilfe suchenden Anwendern Schadprogramme unterzuschieben.

Versuchen Sie stattdessen einmal folgende Methode:

1. Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör, dann mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und dann im Kontextmenü auf "Als Administrator ausführen".

2. Tippen Sie im nächsten Fenster den Befehl sfc /scannow ein und drücken Sie die Enter-Taste zum Abschicken.

Daraufhin führt Windows 7 eine Überprüfung und Reparatur der Systemdateien durch. Falls am Ende gemeldet wird, dass einige Fehler nicht behoben werden konnten, starten Sie den PC neu und wiederholen Sie die Prozedur. Oft sind 5-6 Durchläufe nötig, bis keine Fehler mehr festgestellt werden.

Sollte das keine Abhilfe schaffen, versuchen Sie es mit einer Reparatur-Installation (siehe https://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/15634-windows-7-reparaturinstallation-windows-7-inplace-upgrade.html).

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.