zunächst vielen Dank für den Hinweis zur Löschung einer getakteten Verbindung.
Leider habe ich nach Deaktivierung mein Problem nicht lösen können. - ich bedaure
das ich Ihnen nicht per Fax z.B. den aktuellen Netzwerk-Prüfbericht und den Statusbericht meines Druckers senden kann. - Hier nur einige allgemeine Angaben.
Betriebssystem: Windows 10 Home; Drucker:Epson WF-3520 Series;Router:Telekom
Speedport W 724V.
Fehlermeldung im Netzwerk-Prüfbericht:Kanalkonflikt des Routers ist gefunden worden.
Sonst werden alle geprüften Details mit "gut"bezeichnet.die Signalstärke mit "hervorragend"
Vielen Dank für Ihre weiteren Bemühungen
Mit freundlichen Grüssen
Theo Krügel
ich kenne zwar nicht die Vorgeschiche Ihres Problems und auch die Einzelheiten des Routers nicht.
"Kanalkonflikt" bedeutet, dass der Router den gleichen Kanal benutzt wie ein anderes Gerät in Ihrer Nachbarschaft. Das führt mindestens zu stark verringerter Übertragungsleistung und auch zu häufigen Verbindungsabbrüchen bei WLAN.
Normalerweise wählt ein Router einen Kanal, der wenig Netzwerkverkehr hat. Warum das bei Ihnen nicht funktioniert, weiß ich nicht. Ich habe mal der Handbuch herunter geladen und bin auf Seite 142 bis 144 etwas zu diese Thema gefunden.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Da in der Überschrift Probleme mit einem Drucker erwähnt sind:
Selten benutzte Funktionen wie WLAN werden von Hersteller nur in Japan oder den USA mit den dort vorhandenen Geräten (Router) getestet und nach einiger Zeit dann auf Meldungen zu Problemen aus anderen Ländern reagiert.
Sehr oft lassen sich diese Probleme durch eine neuere Firmware für den Drucker lösen. Für den Update sollte der Drucker über USB am Rechner angeschlossen sein.
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich der Meinung bin,dass man mein Druckerproblem nur vor Ort lösen kann. Mich hat
etwas irritiert.das ich z.B.Einstellungen am Router ändern soll etc.- Mit all diesen vorhandenen Einstellungen konnte ich vorher einwandfrei über WLAN drucken.-Wie
diese Panne überhaupt entstanden ist,ist mir ein Rätsel. - Noch eine Ergänzung zum
Netzverbindungsprotokoll: Folgende Angaben sind noch enthalten: "Epson Connect
deaktivieren"und "Google Cloud Print deaktivieren.- ???
Eine Frage noch: Welche Elemente unter Windows - Featues sollte man aktivieren
und welche nicht?
M.f.G Theo Krügel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
in Ihrer vorigen Frage ging es darum, dass Sie den Druckertreiber bislang nicht unter Windows installieren konnten. Ist Ihnen das denn mittlerweile gelungen?
Ansonsten würde ich Ihnen empfehlen, noch einmal die Verbindung zwischen Drucker und WLAN herzustellen. Das klappt am einfachsten über die WPS-Funktion: Versetzen Sie den Drucker nach Anleitung mithilfe der Geräte-Menüs in den Verbindungsmodus und drücken Sie anschließend an Ihrem WLAN-Router die WPS-Taste bzw. lösen Sie über die Benutzeroberfläche des Routers die WPS-Funktion aus.
Wenn die Verbindung steht, installieren Sie noch einmal den Epson-Treiber neu. Jetzt sollte Ihr Drucker gefunden und die Verbindung korrekt in Windows eingerichtet werden.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für den o.g.Tipp bzgl.Herstellung einer Verbindung über WPS.-Modus.
Der Verbindungsaufbau wird wie folgt angezeigt:
Anzeige im Bedienfeld des Druckers: "Verbindungsaufbau hergestellt"
Anzeige im PC: "Drucker nicht gefunden" - Ich habe es auch über "Auto-Wi-Fi" und
"Wi-Fi-Setup-Assistent" versucht- mit dem gleichen negativen Ergebnis.
Was kann ich noch tun ???? - Mein Drucker ist mittlerweile 6 Jahre alt, soll ich ihn
ersetzen,obwohl er mit Direkt-Anschluss noch sehr gut druckt ?? - Für evtl.weitere
Empfehlungen Ihrerseits bedanke ich mich im voraus.
M.f.G. Theo Krügel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn der Drucker anzeigt "Verbindungsaufbau hergestellt", dann hat dieser kein Problem mehr sondern der Rechner oder der Router. Letzterer muss so eingestellt sein, dass WLAN-Daten direkt zwischen den Geräten ausgetauscht werden dürfen.
Sie können auf den Router auch bei den aktiven Geräten im WLAN nachsehen, ob der Drucker dort auftaucht und welche IP-Adresse er bekommen hat.
Bei Windows könnte das Problem in Einstellungen bei der Firewall liegen, wenn Sie nicht die von Windows verwenden.
Ein neuer Drucker wird nicht helfen, weil das Problem nicht am Drucker liegt.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
leider haben auch die beiden letzten Tipps nicht zum Erfolg geführt. - In einem Problembehandlungsbericht wird unter Diagnoseinformationen / Verbindungsstatus so ziemlich alles als "in Ordnung" angezeigt.-Zuletzt steht unter Verbindungsmodus: Infra
Verbindung herstellen, verbindbar "NEIN"- Ursache: 0x0028002 ?? - Was soll ich damit
anfangen ?
Danke für Ihre Geduld die Sie mit mir haben.
M.f.G.
Theo Krügel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
welche Sicherheitsprogramme (Antivirenprogramme, Firewall) sind installiert?
Haben Sie Programme zur Optimierung von Windows installiert?
Haben Sie Programme zum Verhindern von "Ausspionieren" installiert oder Einstellungen dazu vorgenommen?
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der Fehlercode besagt, dass es ein Verbindungsproblem zwischen PC und Router gibt. Insofern funkt Ihnen wahrscheinlich – wie noha vermutet – ein Sicherheitsprogramm dazwischen. Das verhindert die Ansprache des Druckers über das Netzwerk.
Ansonsten bleibt nur ein Blick in die Router-Einstellungen. Dort muss in der Tat eingestellt sein, dass die verschiedenen Netzwerkgeräte untereinander kommunizieren dürfen.
Funktioniert die WLAN-Verbindung Ihres PCs denn ansonsten einwandfrei?
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
zunächst vielen Dank für die aktuellen Tipps. -
Zu ihren Fragen:
Sicherheits-u.Optimierungsprogramme etc.
1. GData Internet Security (2019)
2. AVG TuneUp (2019)
3. Driver Genius (2019)
4. Advanced System Repair Pro
Bemerkung: Programme 1-3 waren vorhanden,als der Drucker noch über WLAN gedruckt hat. - Zur Frage wie die WLAN-Verbindung sonst funktioniert: Sie funktioniert
mit der Einschränkung,dass das Internet oftmals zu langsam ist. - noch eine Frage
meinerseits:Prüfen der Router-Einstellungen-wie geht das??
Vielen Dank im voraus
M.f.G. Theo Krügel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
nun ja, drei der vier von Ihnen genannten Programme sind nahezu Garanten für ein zerschossenes und nicht mehr betriebsfähiges Windows-System: TuneUp, Driver Genius und Advanced System Repair sind jedes für sich bestens dazu geeignet, mit ihren versprochenen Wunderfunktionen ein funktionierender Windows-System komplett zu zerschießen. Drei dieser Programme in Kombination sind da der absolute Overkill. Siehe dazu auch meine Beiträge unter https://club.computerwissen.de/qa/probleme-nach-fall-creators-update-vers-1709#antworten-45972 oder https://club.computerwissen.de/qa/bluesreen-meldung#antworten-66962.
Selbst wenn Sie selbst nicht bewusst etwas an Ihrem Windows verändert haben: Diese Programme haben es mit jeder ihrer "Optimierungen" ganz ohne ihr Zutun manipuliert.
Bei G-Data Internet Security bin ich mir nicht sicher, inwiefern die Sicherheitsfunktionen (die eingebaute Firewall) einen negativen Einfluss auf die Kommunikation Ihres PCs mit dem Drucker haben. Aber auch das lässt sich nicht ausschließen.
Ich würde Ihnen empfehlen, das vor Nutzung dieser Programme zuletzt angelegte Backup Ihres Systems zurückzuspielen und es dann noch einmal mit der Druckerinstallation zu versuchen. Und dann sollten Sie auf den Einsatz jeglicher Tuning- und Optimierungstools verzichten.
Falls Sie kein solches Backup mehr besitzen, empfehle ich Ihnen, Ihre persönlichen Daten zu sichern und Ihr Windows-System neu aufzusetzen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.