1. friedrich-pieth VIP
  2. Windows 7
  3. Donnerstag, 26. September 2019
Sehr geehrte Herren,
mein PC (W7) schaltete mitten im Betrieb automat. aus, weil der Akku leer war. Beim erneuten Einschalten im Netzbetrieb öffnete sich zunächst W7, wurde jedoch durch weißen Text „Dateisystem auf … wird überprüft. … Einer der Datenträger muß auf Konsistenz überprüft werden. …“ auf schwarzem Grund, siehe beigefügtes Monitorfoto. Daraufhin lief diese Überprüfung rd. sechs (!) Std. bis zu einer abschließenden Erfolgsmeldung, worauf ich den PC zwangsabschalten mußte. Bei Wiedereinschalten wiederholte sich die o. g. Datenträgerüberprüfung von neuem!
Frage: Wie kann ich dieses Spektakel verhindern? Eine Unterbrechung mittels beliebig gedrückter Taste funktioniert nicht.
In Erwartung Ihrer geschätzten Antwort grüßt Sie freundlich
Fr. Pieth.
Anhänge
Antworten (2)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Pieth,

das klingt leider nicht gut. Ein automatischer Start der Datenträgerüberprüfung bedeutet, dass Windows ein Problem mit der Integrität der Daten auf der Systemfestplatte festgestellt hat. Das kann folgende Ursachen haben:

- Ein Fehler im Dateisystem.
- Die Selbstdiagnose der Festplatte signalisiert, dass mindestens ein Geräte-Parameter im kritischen Bereich ist. Dadurch kündigt sich ein Defekt der Festplatte an.
- Ein Problem mit nicht lesbaren Daten auf der Festplatte (defekte Sektoren).

Während die ersten beiden genannten Probleme meistens nur eine recht kurze Überprüfung der Festplatte von wenigen Minuten nach sich zieht, dauert der Prozess bei defekten oder nicht mehr lesbaren Sektoren erheblich länger. Dann kann es Stunden dauern, bis das Programm alle Sektoren überprüft hat.

Angesichts der Tatsache, dass die Überprüfung bei Ihnen so lange dauert und das Betriebssystem danach nicht mehr startet, deutet leider alles auf einen akuten Defekt der Festplatte hin. Ich empfehle Ihnen, den Zustand der Festplatte durch einen Fachmann vor Ort überprüfen zu lassen. Falls sich mein Verdacht bestätigt, kann der auch eine neue Festplatte in Ihren PC einbauen und die neueste Datensicherung Ihres Betriebssystems sowie Ihrer persönlichen Daten zurückspielen.

Falls Sie keine Datensicherung besitzen, lassen sich mit einer guten Wahrscheinlichkeit wenigstens noch Ihre persönlichen Daten von der defekten Festplatte retten. Dazu muss die Platte allerdings in einen anderen PC bzw. in ein USB-Gehäuse eingebaut werden, om von einem intakten System aus auf die Daten zugreifen zu können.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Pieth,

wenn Sie eine DVD von Windows (egal welches) haben, dann haben Sie bereits ein anderes System, das Herr Koch erwähnt hat. Damit können Sie die Daten von der Platte auf einen USB-Stick oder eine USB-Platte kopiert werden.

Nach der Sicherung der Daten (eine Sicherung ist erst dann erledigt, wenn man die gesichterten Daten geprüft hat) kann man noch mal versuchen, die kaputte Systempartition mit
chkdsk c: /f
zu reparieren. Hiermit wird nur versucht, das Dateisystem zu reparieren, ohne jeden einzelnen Block der Platte zu testen. Das sollte in weniger als einer Stunde erledigt sein.

Es kann durchaus notwendig sein, das Kommando mehrfach aufzurufen, weil bei einem Durchgang nicht alle Fehler gefunden bzw. beseitigt werden können.

Schneller geht es, wenn Sie eine Sicherung der Systempartition haben. Dann kann man diese Partition formatieren und die Sicherung zurück spielen. Anschließend muss man die vorher gesicherten Daten wieder einspielen, denn die sind in der Regel neuer als die Systemsicherung.

Wenn das System wieder läuft oder wenn Sie eine Rettungs-CD auf der Basis von Linux haben, sollten Sie die Log-Datei der Platte mal auslesen um zu sehen, ob es Schreibfehler auf der Platte gab. Je nach Art und Anzahl der Schreibfehler kann man dann entscheiden, ob die Platte Schrott ist.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.