1. hphmedia VIP
  2. Windows 7
  3. Freitag, 27. September 2019
Für eine Systemsicherung empfiehlt der Autor das Freewaretool AOEMAI Backupper.
Bei einem Anwendungstest mit meinem BS Windows 7 Pro (OEM) stellte ich fest, dass in der Auflistung der zu sichernden Partitionen neben der Systempartition C:\ nur die recovery partition mit gesichert wird, nicht aber die nicht bezeichnete sogenannte "reserved partition"(100-350MB) ohne die aber eine fehlerfreie Wiederherstellung eines Systemabbildes nicht gelingen kann. Liegt hier evtl. ein Programmfehler vor oder wird letztere doch stillschweigend mitgesichert?
Antworten (5)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Hpmedia,

wenn Sie beim Aomei Backupper die "Systemsicherung" auswählen, sollte die "System reserved"-Partition mit im Abbild enthalten sein – ich habe es gerade noch einmal ausprobiert (siehe angehängter Screenshot).

Wenn das bei Ihnen nicht der Fall ist, legen Sie vielleicht noch einmal eine neue Systemsicherung an.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo martinkoch,

bevor ich zu Ihrer Antwort vom 30.Sept.2019 Stellung beziehen möchte, teilen Sie mir bitte mit, ob Sie die im Anhang angefügten 3 Bilddateien (Sceenshots) öffnen können.Mir gelang es in mehren Versuchen durch Anklicken nicht, immer mit dem Hinweis:"Keine Datei ausgewählt". Warum auch der Zusatz::" Entfernen"? Im Windows Explorer dagegen klappte es problemlos. Was habe ich eventuell falsch gemacht?

Viele Güße

Hans-Peter Haase
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo martinkoch,

ignorieren Sie meine Bemerkungen in meiner Antwort 19Uhr28. Jetzt ist mir klar, dass sich die Dateianhänge erst nach Abschicken der Nachricht öffnen.

Nun zu meinem Kommentar zu Ihrer Antwort 12Uhr28, 30. Sept. 2019:
Aufgrund einer genaueren Analyse:mittels Acronis Diskdirector lässt sich feststellen,
dass das auf meinem Dellrechner als OEM Version installierte BS Windows 7 Pro x64 eine andere Struktur der Startpartitionen aufweist als üblicherweise. Die erste Partition,
mit 156,9 MB, FAT16, als "Dell Utility" bezeichnet, hat vom Inhalt her m. E. keinerlei funktionelle Bedeutung für den Startprozess, außerdem ist sie in der grafischen Darstellung farblich abgesetzt(ausgegraut)..Die hier fehlende "reserved partition" ist offensichtlich in die 2. Partition, als "Recovery- SSD" bezeichnet, integriert worden, denn das Inhaltsverzeichnis enthält u.a. alle typischen Boot- und Wiederherstellungs-
elemente. Insofern ist davon auszugehen, dass die in AOMAI Backupper für eine komplette Systemsichering vorgebenen Partitionen "Recovery SSD" und
"C:OS-SSD Win 7p" zum richtigen Ergebnis führen.
Ihr Kommentar hierzu würde mich freuen.

Viele Grüße

Hans-Peter Haase
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Haase,

ja, mir erscheint Ihre Analyse zutreffend. Die Dell-Partition dient wahrscheinlich Reparatur- oder Update-Zwecken bzw. als Werkzeug bei der automatisierten Installation der Rechner im Werk.

Insofern sollte das Backup mit Partition 2 und 3 vollständig sein.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

vielen Dank für Ihre positive Nachricht.
Werde den Aomai Backupper nun als
Standardtool für Windowsbackups auf
meinen beiden Windows 10-Rechnern
einrichten.

Viele Grüße

Hans-Peter Haase
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.