1. helios VIP
  2. Windows 10
  3. Sonntag, 06. Oktober 2019
Hallo Team, das Reinigungsprogramm Bleachbit kann plötzlich nicht mehr alles löschen. Es kommen immer 661 Errormeldungen. Die erste ist wie folgt: Error: system.updates: Command to delete C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\Download\6dccfa5f2b6b3fcf1488f468120421a7\amd64_Microsoft-OneCore-ApplicationModel-Sync-Desktop-FOD-Package~~amd64~~10.0.18362.1\amd64_microsoft-windows-m..-activesyncprovider_31bf3856ad364e35_10.0.18362.1_none_91c87d4a73ff257 Kann es sein, das Microsoft mir ein Programm installiert hat? Von Malwarebytes, Adwcleaner, ESET, Wipe, AVAST Premium wird kein Fehler erkannt. Muss, kann ich damit leben. Für Ihre Einschätzung wäre ich dankbar. Viele Grüsse, Helios
Antworten (2)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Helios,

die genannten Verzeichnisse wurden von Windows Update eingerichtet und dann nicht aufgeräumt. Das können Sie von Hand machen:
1. Tippen Sie ins Suchfeld cmd ein.
2. Auf der Seite der Funde wählen Sie "Als Administrator ausführen"
3. Im folgenden Fenster tippen Sie die folgenden Kommandos ein. Einer nach dem anderen und jede Eingabe mit der Eingabetaste abschließen. Bitte alle Leerstellen und die Richtung der Schrägstriche im letzen Kommando genau beachten!
net stop bits
net stop wuauserv
net stop appidsvc
net stop cryptsvc
ren C:\Windows\system32\catroot2 catroot2.bak
del /s C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\Download
exit

4. Starten Sie den Rechner neu.

Warum BleachBit hier nicht aufräumt, weiß ich nicht. Ich verwende für solche Arbeiten das in Windows enthaltene Programm cleanmgr.exe, das einige Mausklicks mehr erfordert.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nachtrag:

Wenn nach dem folgenden Windows-Update, das am 8.10. abends erscheint, alles in Ordnung ist, können Sie das Verzeichnis
C:\Windows\system32\catroot2.bak
löschen.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.