Hallo Frau Ganzert,
den letzten Beitrag haben Sie in "Internet und Social media" gepostet, dafür bin ich leider nicht zuständig und erhalte keine Benachrichtigung über Ihre Anfrage. Offenbar sind die anderen Antworten, die Sie in diesem Beitrag erwähnen, nicht abgeschickt worden, jedenfalls sind sie nicht unter Ihrem Nutzerprofil verzeichnet. Insofern ist das seit vier Wochen die erste Antwort von Ihnen, die mich erreicht hat.
Zu Ihrem Problem:
1. Versuchen Sie eine Systemreparatur mit dem System File Scanner. Dazu klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör, dann mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und im Kontextmenü auf "Als Administrator ausführen". Tippen Sie im nächsten Fenster den Befehl "sfc /scannow" ein und drücken Sie die Enter-Taste. Windows untersucht daraufhin alle Systemdateien auf ihre Integrität und führt gegebenenfalls eine Reparatur aus. Falls eine defekte Datei für Ihr Problem verantwortlich ist, sollte das den Fehler beheben.
2. Installieren Sie den Treiber Ihres WLAN-Adapters neu. Den finden Sie auf der Homepage Ihres Notebook-Herstellers im "Support"-Bereich. Dort können Sie den Typ Ihres Geräts und das Betriebssystem angeben und bekommen dann die verfügbaren Treiber angezeigt. Führen Sie die heruntergeladene Programmdatei zur Installation aus.
3. Offenbar wird der Start der automatischen WLAN-Konfiguration bisweilen auch durch die Infektion mit einem Schadprogramm verhindert. Sollte der Fehler nach den obigen Maßnahmen noch bestehen, scannen Sie den Computer mit einer Notfall-DVD (siehe
https://club.computerwissen.de/qa/pka-trojaner#antworten-5019).
Ich hoffe, damit kommen Sie weiter.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.