Sehr geehrter Herr oder Frau Ele,
als Alternative zur manuellen Bearbeitung empfehle ich das Tool "Autoruns".
Sie können Autoruns direkt aus dem Internet starten. Geben Sie diesen Link ein
https://live.sysinternals.com und Sie laden immer die aktuelle Version des Tools.
Auf der Internetseite von Sysinternals können Sie zwei Versionen herunterladen: Autoruns.exe (für 32-Bit Windows) und Autoruns64.exe (für 64-Bit Windows).
Klicken Sie die zu Ihrer Windows-Version (32- oder 64-Bit) passende Datei an, bestätigen den Lizenzhinweis, und Autoruns wird sofort gestartet.
Das Register Everything zeigt alle Autostarts an. In den anderen Registern finden Sie die Autostarts zugeordnet nach Kategorien, beispielsweise Services (Dienste).
In der Spalte Image Path wird Ihnen der Speicherort des Programms angezeigt.
In den Spalten Autorun Entry, Description und Publisher finden Sie wertvolle Hinweise zum Programm und Hersteller. Nutzen Sie diese Informationen, um zu entscheiden, ob das Programm automatisch gestartet werden soll oder nicht. Programme, die nicht die Sicherheit betreffen, wie beispielsweise Firewall und Antivirus, können Sie deaktivieren.
Um ein Programm aus dem Autostart herauszunehmen, entfernen Sie einfach den Haken in der linken Spalte. Sie brauchen keine Bedenken zu haben, denn es geht nichts verloren oder wird gelöscht. Wenn Sie ein Programm wieder im Autostart-Zustand aufnehmen möchten, starten Sie Autoruns erneut und setzen den Haken in der Spalte Autorun.
Im Register Logon können Sie beispielsweise alle Einträge deaktivieren. Wechseln Sie auf die anderen Registerkarten wie Internet Explorer, Scheduled Tasks und Services. Überprüfen Sie die Einträge und deaktivieren Sie diese bei Bedarf.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl