Hallo fiete,
die Fehlermeldung besagt, dass der Kern des Betriebssystems Datenblöcke von der Platte lesen wollte, aber im Speicher kamen fehlerhafte Daten an. Die Ursache ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Gerätefehler.
Spontan fällt mir dazu ein:
1. Fehler auf der Platte. Kaputte Datenstruktur.
2. Fehler auf der Platte. Lesefehler.
3. Fehler bei der Übertragung der Daten von der Platte zum Hauptspeicher
4. Defekt im Hauptspeicher.
Zu 1. Die Datenstruktur einer Platte kann mit dem in Windows vorhandenen Programm chkdsk.exe überprüft und ggf. repariert werden. Das sollte man bei ganz neuen und bei alten Platten ohnehin alle paar Wochen machen.
Zu 2 und 3. Die Platte schreibt ein Logbuch über Fehler, die erkannt und wenn möglich beseitigt wurden. Windows hat kein Programm zum Auslesen des Logbuchs, so dass ein geeignetes Programm zuerst heruntergeladen werden muss. Ich verwende gerne
CrystalDiskInfo.
Zu 4: Beenden Sie alle laufenden Programm und tippen Sie dann im Suchfeld von Windows 10 das Wort memory ein. Im folgenden Fenster bestätigen Sie, dass der Rechner jetzt neu gestartet werden soll.
Auch wenn der Fehler derzeit nicht auftritt, sollte man die o.g. Tests mal machen. Es schadet nicht, den Gesundheitszustand wichtiger Teile des Rechners zu kennen.
VG
noha
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.