1. friedrich-pieth VIP
  2. Windows
  3. Dienstag, 10. Dezember 2019
Sehr geehrte Herren,
gemäß Ihrem Aug./Sept.-2018-Heft „Windows 10“, Seiten 16-17, habe ich in meinem kürzlich neuerworbenen Laptop acer ASPIRE 5A517 die Festplatte in drei Partitionen aufgeteilt, jeweils eine für Betriebssystem, Programme (Apps) und Dateien (Text, Video, Bilder). Überraschenderweise erscheinen aber sowohl alle vom Hersteller mitgelieferten Apps als auch alle nach der Partitionierung von mir installierten Programme und gespeicherten Dateien in der Systempartition, nicht aber in den neu eingerichteten Partitionen, die leer bleiben.
Wie ist das zu erklären? Wie finden abgespeicherte Programme und Dateien ihren Weg in die für sie vorgesehenen Partitionen??
In Erwartung Ihrer geschätzten Antwort grüßt Sie freundlich
F. Pieth
Antworten (4)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Piet,

nun, Sie müssen Windows bei der Installation von Programmen "sagen", auf welche Partition in welches Verzeichnis das Programm installiert werden soll. Dazu gibt es im Installations-Manager in der Regel "Erweitere Optionen", in der Sie den Pfad vorgeben können.

Den Standard-Ordner für Apps legen Sie in den "Einstellungen" von Windows 10 unter "System", "Speicher" und "Speicherort für neuen Inhalt ändern" fest.

beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Piet,

eine Trennung von System (Windows) und Programmen auf verschiedene Partitionen ist nicht sinnvoll, da nahezu jedes Programm Einstellungen in der Registry von Windows speichert und diese in der Systempartition liegen muss.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Pieth,

ich kann mich noha nur anschließen: Ich halte es ebenfalls nicht für sinnvoll, Windows, Programme und Daten auf verschiedenen Partitionen voneinander zu trennen. Das ist eine Empfehlung, die ungefähr vor 20 Jahren einmal in Mode war.

Bei einem Windows-10-System sorgt diese Anordnung eher für Probleme: Windows erwartet nämlich die Benutzerordner und alle Programme auf Laufwerk C: Bei einer Datensicherung oder einem Upgrade auf die neueste Version sorgen größere Abweichungen von diesem Standard häufig für Probleme. Insofern würde ich Ihnen empfehlen, lieber bei einer einzelnen Partition für Windows und Ihre Programme/Daten zu bleiben. Das erleichtert Ihnen nicht zuletzt die Sicherung bzw. Wiederherstellung Ihres Systems.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Pieth, (und "werte Kollegen")

vielen Dank erst einmal für Eure Kommentare und Eure "Unterstützung" ;)

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass Partitionen sinnvoll sind. Zugegeben: Eine separate Partition für Programme einzurichten, mag nicht sinnvoll sein.

Trotzdem würde ich mindestens ein Partition für Daten einrichten. Denn Betriebssystem und Daten auf einer Partition zu speichern, ist sowohl gefährlich wie unpraktisch.

Macht zum Beispiel ein Virusbefall eine Neuinstallation des Betriebssystems nötig, und die Daten sind auf der gleichen Partition gespeichert, sind unter Umständen sämtliche Daten weg, wenn sich das Betriebssystem nicht mehr starten lässt. Zumindest ist eine Datenrettung sehr aufwendig.

Also: Am besten Betriebssystem und Programme auf einer und Daten auf einer anderen Partition speichern.

beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.