1. claus-hammelehle VIP
  2. Windows 7
  3. Montag, 23. Dezember 2019
Sehr geehrte Herren,
ich möchte in meinem Desktop-PC die eingebauten SSD-Fp umbenennen. Die Fp mit D:/ soll nun F:/ werden, die bisherige F:/ soll D:/ sein. Grund: Meine bisherige Annahme, zukünftig mehr Filme (daher F) als Digitalfotos (daher D) zu speichern, wird sich aus diversen Gründen genau umgekehren. Die Fp haben 1 TB (bisher D) und 2 TB (bisher F) Speicherkapazität und sind bisher nur relativ wenig belegt, alle unter W7 Pro, Samsung 850 EVO , die größere M.2 PCie, Bios UEFI.-- Fragen: Was muß ich genau machen, um keinen Supergau hervorzurufen, in welche Fangarme kann ich geraten, müssen dann die bisher gespeicherten Dateien von F auf D bzw. umgekehrt umbenannt werden oder geht das automatisch, auf welche Teufelsfalle muß ich sonst noch achten? Bin auf die sicher detailliuerten Antworten gespannt! -- mfg, frohes Xmas und guten Rutsch, CCH
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hammelehle,

jede Festplatte wird zuerst in Partitionen aufgeteilt, die dann wiederum erst mit dem Dateisystem formatiert werden und denen Windows meistens einen Laufwerksbuchstaben zuteilt. Bei manchen Festplatten – wie dem Systemlaufwerk – sind mehrere Partitionen enthalten, bei anderen nur eine Partition. In letzterem Fall nimmt die Partition in der Regel den gesamten Speicherplatz ein, sodass kein Unterschied zwischen Festplatte und Partition erkennbar wird.

Was das Vertauschen der Laufwerksbuchstaben angeht, ist es tatsächlich so einfach, wie noha es beschrieben hat. Weisen Sie mit der Datenträgerverwaltung die neuen Buchstaben zu, fertig.

Kleine Ergänzung: Allerdings sollte sichergestellt sein, dass auf den beiden Platten D und F tatsächlich nur persönliche Daten und keine Programme abgespeichert sind. Durch das Verändern des Laufwerksbuchstabens würden dort abgelegte Programme ihre Lauffähigkeit verlieren. In dem Fall würde ich die Buchstaben so lassen und die vertauschte Zuordnung zu Filmen und Fotos in Kauf nehmen – nach spätestens 3 Tagen hat man sich auch daran gewöhnt.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 Permalink
Antworten (4)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hammelehle,

wenn ich Sie richtig verstanden habe, möchten Sie nur die Laufwerksbuchstaben der beiden Partitionen tauschen. Dadurch ändert sich an den Daten nichts. Der komplette Inhalt der Partitionen wird dabei nicht angetastet, weil nur die Zuordnung der Partitionen zu den Buchstaben in der Registry geändert wird.

Allerdings müssen die Einstellungen aller Programme angepasst werden, wenn diese die Laufwerksbuchstaben abgespeichert haben. Beim Ändern der Laufwerksbuchstaben wird Sie Windows auf diesen Umstand hinweisen. Solange Sie die Funktion "Speichern unter..." oder Exportieren in einem Programm verwenden ist das unkritisch, weil Sie ja dann jeweils selbst den ganzen Pfand auswählen. Hier also genau hinsehen.

Zum Tauschen der Buchstaben sind drei Schritte nötig:
1. D nach X umbenennen
2. F nach D umbenennen
3. X nach F umbenennen

Hier habe ich angenommen, dass der Laufwerksbuchstabe X nicht benutzt ist.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha ,
wenn ich Sie richtig verstanden habe, gehen Sie von EINER partitionierten Festplatte aus, denn nach meinem (bisherigen) Verständnis sind Partitionen als Unterteilungen eines (physikalischen) Datenträgers zu verstehen, also bspw. von einer SSD. In meinem Fall sind es tatsächlich aber 2 SSD (D und F; mit der "kleinen" SSD C:/ für Programme mit 32 GB sind es sogar drei). Oder liege ich da total im Nassen? Was ist denn mit den Systemdateien auf den SSD? Ist Uefi anzupassen?.... "X" ist noch frei.....mfg CCH
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hammelehle,

Laufwerksbuchstaben bezeichnen in Windows immer Partitionen von Platten (und Disketten- und optische Laufwerke). Wo sich die Partitionen befinden, spielt keine Rolle.

Das einzige Systemprogramm, das sich um Benutzerdateien (und damit Laufwerksbuchstaben) kümmert, ist die Datensicherung von Windows. Wenn Sie diese nicht benutzen, müssen Sie sich nur um Ihre eigenen Programme kümmern.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.