1. jbo52 VIP
  2. Windows 7
  3. Mittwoch, 15. Januar 2020
Ich habe ein ähnliches Problem, wie Jochen471.
ich habe einen Windows 7 Rechner mit einem Host-System und 4 virtuellen Maschinen und will nur das Hostsystem auf win10 bringen mit der gelieferten CD. Ich habe die VM's upgedatet, so daß sie auch unter Win10 laufen sollen, habe Speicherbereinigung gemacht und den CCleaner drüber laufen lassen. Später will ich auf 1-2 VM's reduzieren. Bei der Installation komme ich so weit, daß die Installationsdateien von der CD geladen werden aber beim eigentlichen Installationsprozeß wird abgebrochen mit der Meldung:
Wir haben Ihren PC in den Zustand zurückversetzt, indem er sich befand, bevor Sie die Installation von Windows 10 gestartet haben.
0x8007001F - 0x20006
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE-OS ist während des Vorgangs REPLICATE_OS ein Fehler aufgetreten.

Was mache ich falsch? Danke für die Hilfe.
Viele Grüße
Jörg Bodewell (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Antworten (11)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Bodewell,

solche Fehler treten gerne auf, weil noch ein Antivirenprogramm mit an Bord ist, das zum Beispiel das Schreiben von Daten ins Stammverzeichnis von Laufwerk C: verhindert.

Deinstallieren Sie deshalb vor dem Upgrade unbedingt das vorhandene Antivirenprogramm. Deaktivieren genügt leider nicht.

Zweitens kann auch Speicherplatzmangel auf Laufwerk C: verantwortlich sein. Stellen Sie also sicher, dass dort mindestens 30, besser 50 GB Speicherplatz frei sind.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
jbo52
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

ich habe MS Essentials deinstalliert und und auch die VM's sowie die Festplattenpartition vergrößert, so daß ich jetzt über 800 GB freien Platz habe, Trotzdem bricht die Installation nach ca 30 % (blauer Windows 10 Bildschirm) ab und es wird der alte Zustand wieder hergestellt.
Ich habe das Ganze mehrmals versucht.

Was kann ich noch tun

MfG
Jörg Bodewell
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Bodewell,

eine weitere Ursache für diesen Abbruch ist, dass die "Eigenen Dateien" nicht dort liegen, wo sie von Microsoft erwartet werden. In jedem Fall müssen die anwenderspezifischen Registry-Dateien nach c:\benutzer\>NAME> kopiert werden. Es reicht dann, leere Verzeichnisse für Pictures, Video und Music anzulegen.

Nach der Umstellung auf Windows 10 würde ich darauf verzichten, obige Dateien und Verzeichnisse (wieder) zu verschieben, sonst trifft Sie der Fehler 2x pro Jahr.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
jbo52
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,

ich habe keine Änderungen in der MS-Verzeichnisstruktur vorgenommen.
Ich habe einen erneuten Versuch gestartet.
- bei der Verarbeitung der Updates bin ich bis 15 % gekommen nach dem ersten Neustart wurden die am Computer gemachten Änderungen rückgängig gemacht und Win7 wieder gestartet. Ich habe den Eindruck, es klappt nur, wenn ich die Festplatte neu formatiere
VG
JB
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
jbo52
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo CW-Team,

haben Sie noch eine Lösung für mich?

MfG
JB
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo JB,

eine weitere Ursache für das Problem kann ein Treiber für ein am Rechner angeschlossenes Gerät sein, der nicht funktioniert.
Auch ein Boot-Manager eines anderen Betriebssystems kann stören.

Helfen kann eine Reparatur-Installation von Windows 7, die man vor der Umstellung auf Windows 10 durchführt: https://www.computerwissen.de/windows/windows-probleme-loesen/artikel/wie-sie-windows-7-erfolgreich-reparieren-mit-der-inplace-upgrade-installation.html

Weitere Möglichkeiten sind in https://www.borncity.com/blog/2016/08/25/windows-10-upgrade-fehler-0x8007001f/
beschrieben.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
jbo52
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,

ich habe nach wie vor keinen Erfolg, obwohl ich alle aufgeführten Vorschläge ausgeführt habe.
-Reparatur Win7 vor dem Upgrade auf Win 10
-Deinstallation Acronis True image und Antivirenprogrmm MS Essentials
-Deinstallation aller Applikationen außer Buhl Buchhaltung, Wiso Steuer, Starmoney Banking, OpenOffice
-verschiedene Installationsversuche über die die gelieferte Win 10 DVD, über eine erstellte iso-Datei, über die Upgradedatei Windows10Upgrade1952.exe
-Advanced System Repair tool eingesetzt (alles bereinigt)
-Windows Programmstartoptionen überprüft und Teile von Acronis deaktiviert, die noch aktiv geschaltet waren
-erneuter Versuch Win 10 von der gelieferten DVD zu installieren
-ich bekomme auch keine Aufforderung den Lizenzkey einzugeben
-wenn die Meldung kommt, "updates werden verarbeitet" werden nach dem ersten Neustart" nach 15% kurz Files geladen und es kommt die Anzeige, am Computer vorgenommene Änderungen werden rückgängig gemacht..

Ich habe mittlerweile mindestens 10x einen neuen Versuch gestartet, es kommt immer das gleiche negative Ergebnis.
Beim Neustart des Systems kommt dann immer wieder die Meldung

"0x8007001F - 0x20006
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs REPLICATE_OC ein Fehler aufgetreten"

Was ist jetzt noch möglich? So etwas ist mir unter Ubuntu noch nie passiert! Bei dem Zeitaufwand hätte ich auch einen neuen Laptop kaufen und die Anwendungen neu installieren können.

Sie können mir gerne mitteilen, wann und unter welcher Festnetz-Tel.-Nr. ich Sie erreichen kann.

MfG Jörg Bodewell
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 7
jbo52
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nachtrag:

Entschuldigen Sie bitte meinen unhöflichen Schluß. Das wollte ich so nicht und nicht so meinen Art und ist wohl meinem Ärger mit dem Upgrade geschuldet.

MfG JB
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 8
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Bodewell,

zwei Ihrer Sätze lassen auf mögliche Ursachen für dieses Problem schließen:

- "So etwas ist mir unter Ubuntu noch nie passiert"

Im Beitrag von Günther Born unter https://www.borncity.com/blog/2016/08/25/windows-10-upgrade-fehler-0x8007001f/ ist beschrieben, dass auch ein fremder Bootloader auf der Festplatte die Migration zum neuen System verhindern kann. Falls tatsächlich bei Ihnen Ubuntu auf einer zweiten Partition installiert ist, kann der dazugehörige Bootloader also an der Misere Schuld sein. In dem Fall hilft die Wiederherstellung des Windows-Bootloaders mithilfe des Befehls bootrec /fixmbr nach einem Start der Windows-Reparaturumgebung von der DVD. Allerdings ist anschließend Ubuntu erst einmal kaltgestellt.

- "Advanced System Repair tool eingesetzt (alles bereinigt)"

Solche wunderheilenden "Repair"-Tools machen eigentlich genau das Gegenteil dessen, was man von ihnen erwartet: Sie bringen Windows gründlich durcheinander. Im besten Fall nutzen sie nichts, im weitaus häufiger auftretenden Fall zerschießen sie alle wichtigen Systemeinstellungen, sodass hinterher unerwartete Fehler wie der bei Ihnen auftreten. Da hier kaum nachzuvollziehen ist, was in Ihrem Windows nicht stimmt, lässt sich diese Problemlage kaum behandeln, sofern sie tatsächlich für die Blockade verantwortlich ist.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 9
jbo52
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

Ubuntu habe ich auf einen anderen Rechner, keine Partition auf einem Windows System.

Advanced System Repair Toll habe ich erst installiert, nachdem ich mehrmals die Standardprozedur versucht hatte (mit Ihren Hinweisen)

Ich habe zwischenzeitlich die Backup Festplatte des Windows 7 Rechners meiner Frau eingebaut (nur die Hälfte der Speicherkapazität) und erneut das upgrade probiert.
Hier hat es geklappt. Das zeigt mir erst einmal, daß die DVD funktioniert. Aber auch hier ist Acronis für das Festplattenclonen installiert. Andererseits müßte ich die Partitionierung noch ändern und einige Progamme deinstallieren und Daten löschen sowie meine Programme und Daten installieren.
Das Clonen mit Acronis dieser Festplatte hat aber nicht geklappt, es kommt beim Start zwar das Win 10 Symbol, aber der Rechner bootet nicht durch und hängt in einer Schleife.
Gibt es vielleicht alternativ ein vergleichbares Programm von Microsoft zum Festplattenclonen?

Deshalb wäre es schon wichtig für mich eine Lösung für das ursprüngliche Problem zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Bodewell
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 10
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Bodewell,

ja, das mit der ursprünglichen Ursache ist ja die Krux: Windows meldet, dass es bei der Durchführung des Upgrades das neue System nicht auf die Festplatte übertragen konnte. Daran können Schuld sein:

- Antivirenprogamm (blockiert Schreibvorgang)
- Abweichung von der üblichen Ordnerstruktur (persönliche Dateiordner liegen nicht da, wo Windows sie erwartet)
- Bootbereich der Festplatte kann nicht überschrieben werden (Linux-/Acronis-Bootmanager vorhanden)
- Zu wenig Platz auf Laufwerk C:
- Ein nicht funktionierendes Gerät im System

Da wir das alles schon abgeklopft haben und in Ihrem System offenbar alles funktioniert, bleibt die Ursache unbekannt.

Ergo: Die sinnvollste Lösung ist eine saubere Neuinstallation von Windows 10 auf Ihrem PC.

Es macht übrigens keinen Sinn, die Festplatte eines anderen PCs zu klonen, weil im dortigen System natürlich komplett andere Hardware-Treiber vorhanden sind.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 11
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.