Hallo Kolumbus,
alles rund um das Löschen der Wiederherstellungspartitionen finden Sie im Beitrag unter
https://praxistipps.chip.de/wiederherstellungspartition-in-windows-loeschen-so-gehts_31288. Ich würde ehrlich gesagt nur die beiden Partitionen am Ende der Festplatte anfassen und die als Aktiv gekennzeichnete am Anfang der Platte so bestehen lassen.
Hinsichtlich der Installation von Linux wird Sie das Löschen der beiden Partitionen auf der ersten Festplatte allerdings nicht weiterbringen – sie nehmen ja nur einen kleinen Speicherplatzanteil ein. Insofern glaube ich, dass Sie sich die Mühe sparen können.
Auf der zweiten Festplatte haben Sie jedoch noch 211 GB ungenutzten Speicherplatz. Hier können Sie eine neue Partition anlegen, die ausreichend Platz bietet. Eventuell ist es das Geschickteste, bei der Installation von Linux diesen freien Speicherplatz als Ziel auszuwählen – normalerweise übernimmt dann das Installationsprogramm die Einrichtung und Formatierung einer Partition.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.