1. mma100 VIP
  2. Windows
  3. Dienstag, 24. März 2015
Hallo ihr Experten,

habe seit drei Wochen fortlaufende Abstürze!

Daten:
OEM - XP-Pro. Sp3
Hartware:
Gigabyte- GA-78LMT-S2P
CPU: AMD-FX-4x2812 MHz
RAM: Kingston 4GB
HDD: Western, 250GBLW: DVD
Graphic: VIDAL
Netzteil: SL-500A

Vor drei Wochen lief mein PC immer langsamer, bis ich herunter fuhr.
Danach lief der PC nicht mehr hoch.

Nach dem Setup kam immer Fehler: Windows\System32\Confic\System

Über den abgesicherten Modus kamen immer mehrere Fehler wie z.B.:
multi(0) disk(0) partition(1)\Windows\System32\ntoskrnl.exe
---------------"------------- \hal.dll
---------------"------------ KDCDM.DLL
---------------"------------ Bootvid.dll
ect.

Habe daraufhin eine ältere Windows XP-Pro, o. SP3 aufgespielt, Meldung:
Windows\System32\Confic\System
Ich wollte vor 3 Wochen langsam auf Windows 8.1 umstellen.
Bin nur noch am formatieren und Windows XP-Pro. aufspielen.

Was soll ich noch machen ?

Danke,

mit freundlichen Grüssen,
Rainer Ringeisen
Antworten (2)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Ringeisen,

das klingt leider ganz danach, als ob ein Hardware-Defekt in Ihrem PC vorliegt. Wenn Windows auch im Abgesicherten Modus und unmittelbar während oder nach einer Neuinstallation schon derart schwerwiegende Abstürze produziert, kann es sich praktisch nicht um ein Software-Problem handeln. Wegen des fortgeschrittenen Alters Ihres PC würde ich zuerst auf die Festplatte tippen, die als einziges Bauteil einem mechanischen Verschleiß unterliegt.

Falls Sie die Möglichkeit haben, bauen Sie testweise eine andere Festplatte in Ihren Computer ein und probieren Sie die Installation damit. Sollten die Abstürze immer noch auftreten, handelt es sich wahrscheinlich um einen Defekt des Arbeitsspeichers oder des Mainboards.

Falls Sie Windows 8 schon verfügbar haben und die Installation abschließen können, lässt sich damit ein Test des Arbeitsspeichers durchführen. Als Alternative für Windows XP bietet sich das kostenlose Tool Memtest (unter http://www.chip.de/downloads/MemTest_13007829.htm) an.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Ringeisen,

meiner Meinung nach sollte ein etwa 3 Jahre alter PC noch top fitt sein und mit Windows 7 oder 8.1 etwa so schnell wie unter XP laufen. Die von Ihnen genannte Platte kommt mir jedoch älter vor. Außerdem habe ich bei Ihrem Problem ebenfalls die Platte in Verdacht oder das Anschlusskabel dorthin.
Zum Umstellen auf Windows 8.1 ist zu bedenken, dass bei den 4 GB Speicher in Ihrem Rechner ein 64-Bit-System sinnlos ist. Also entweder weitere 4 GB RAM kaufen und die 64-Bit-Version von W 8.1 zu nehmen oder den Speicher belassen und die 32-Bit-Version installieren. Diese ist weder schlechter noch veraltet oder sonst wie benachteiligt im Vergleich zur 64-Bit-Version und hat als weiteren Vorteil, dass es noch für ältere Geräte Treiber gibt.
Ich habe in der letzten Zeit mehrere Rechner von XP auf Windows 7 umgestellt und dazu jeweils eine neue Platte in der Größe von 1 GB gekauft und darauf das neue System installiert. Die alte Platte blieb vor Ort, so dass die Daten, wenn Zeit dafür war, übernommen wurden.
An den letzten beiden Wochenende habe ich jeweils mehrere Rechner mit SSD-Platten, 256 GB groß ausgestattet, da diese bei einigen Anwendungen (auch beim Booten des Systems) drastisch schneller sind als große herkömmliche Platten. Boot-Zeit bei Windows 7 ca. 5 Sekunden, vom Anmelden bis zum benutzbaren Desktop weitere 5 Sekunden! Allerdings ist hier Windows 7 ohnehin deutlich schneller als XP. Aufwachen aus dem Ruhezustand (Hybrid-Standby) weniger als eine Sekunde.

In jedem Fall lohnt sich bei Ihrem Rechner eine Investition in eine neue Platte und die Wahrscheinlichkeit, dass das bisher vorhandene Problem weg ist, ist groß.

Viele Grüße
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.