1. alamogordo VIP
  2. Windows
  3. Donnerstag, 13. Februar 2020
Sehr geehrte Redaktion,
bei einem Desktoprechner habe ich die HDD (inklusive Betriebssystem) durch eine SSD ersetzt. Nun, da alles problemlos funktioniert, möchte ich die alte HDD weiter als externe Festplatte z.B. für Datensicherung o.ä. nutzen. Bei Anschluß über USB 3.0 an den Rechner wird aber nur ein Teil des verfügbaren Speicherplatzes (ca. 700GB von ursprünglich 1000GB) ohne die Partition, auf der WINDOWS installiert war / Ist angezeigt. Weder über "diskpart" noch ein Partitionstool ist ein Zugriff auf diese Systempartition möglich (sie wird nicht angezeigt), um sie zu bearbeiten.
Meine aus reiner Neugier resultierende Frage:
Gibt es einen Weg, Zugriff auf diese Partition zu bekommen?
Mit freundlichen Grüßen
alamogordo
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Morgen Herr Koch,
danke für Ihre Hinweise. Den Weg über die Datenträgerverwaltung hatte ich auch schon versucht, leider ohne Erfolg.
Ich werde daher Ihren 2. Hinweis gelegentlich ausprobieren. Ihre Vermutung könnte durchaus zutreffen, da das externe Festplattengehäuse kein qualitativ hochwertiges Produkt ist
Ich muss nur noch einen Kostenvergleich "Neues FP-Gehäuse - Neue ext. USB-Festplatte" machen (und ggf. die "alte HDD" so weiter nutzen wie sie ist), mal sehen.
Wie ich schon in meiner Frage andeutete, hier ist mehr die Neugier in der Ursachensuche und ggf. einer möglichen Lösung der treibende Faktor. Auf die gespeicherten Daten kann ich ja problemlos zugreifen.
Mit freundlichen sonntäglichen Grüßen
alamogordo
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 Permalink
Antworten (2)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Alamogordo,

haben Sie schon einmal einen Blick in die Datenträgerverwaltung geworfen? Die sollte Ihnen in jedem Fall die vollständige Festplatte anzeigen, auch wenn davon ein Teil nicht lesbar oder in einem ungeeigneten Dateisystem formatiert wäre.

Falls das immer noch nicht funktioniert, würde ich die Ursache des Problems im verwendeten USB-Festplattengehäuse suchen. Wahrscheinlich kann die dort verbaute USB-Bridge nichts mit der ehemaligen Windows-Partition anfangen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.