1. aaron VIP
  2. Windows
  3. Mittwoch, 11. März 2020
Mit dieser Einstellung kann der PC über die Tastatur aktiviert werden.
Die Maus funktioniert über USB-Funk.
Mit der Einstellung "Energie sparen" und dessen Anwendung, deaktiviert sich die Maus nach ca. acht Minuten selbständig. Mit dem Klick auf eine Taste der Maus, konnte dieser Vorgang abgekürzt werden. Seit kurzer Zeit wird damit allerdings der Rechner wieder aktiviert. Die Einstellungen im UEFI sind auf die Tastatur begrenzt. In der Energieverwaltung ist der Haken bei "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" nicht gesetzt. Meine liebe Maus hält sich aber nicht daran und bringt den PC wieder in Aktion. Wie bekommt man die Maus dazu, den Unfug zu unterlassen ?

MFG. aaron
Akzeptierte Antwort
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr nmatthiesen ,

das Problem ist gelöst.
Nach dem Aufruf im Terminal als Administrator: "powercfg -devicequery wake_armed" und dem Löschen des Eintrages, HID-konforme Maus, welcher über denen von HID-Tastatur stand, verhält sich Jerry zu Tom wieder normal. Danke für Ihr Engagement.

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 Permalink
Antworten (20)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo aaron,

hört sich nach einem Treiberproblem an. Was ist das denn für eine Maus?

beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr mmatthiesen,

eine WIRELESS MOUSE PC179A.
Danke für Ihre schnelle Antwort. Die Treiber sind über das Windows-System und der Zuordnung im Namen mit dem Aufruf überprüft. Über längere Zeit funktionierte die Handhabe problemlos. Nach der Aktualisierung von Intel-Prozessoren ,ist diese Eigenart aufgetreten. Damit einen Zusammenhang zu erkennen, erschließt sich für mich nicht.
Wenn über die Energiefunktion kein Zugang vorliegt, und die Maus dennoch reagiert, muss der Fehler in einer anderen Kategorie zu finden sein.

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo aaron,

es kann sein, dass bei der Aktualisierung von Intel-Prozessoren einige Einstellungen im UEFI (früher BIOS genannt) geändert wurden. Bei den meisten Rechnern kann man dort einstellen, welche Geräte wie beim "Energiesparen" behandelt werden sollen.
Details dazu im Handbuch Ihres Rechners bzw. Mainboards.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,

danke für diesen Hinweis. In Erwägung das Problem im UEFI zu suchen, war dieser Gedanke eine erste Option. Zur Sicherheit wurde dazu das Update des UEFI neu ausgeführt und die Einstellungen konzipiert. Nach der Einschätzung von Herrn mmatthiesen sind über das Window-System, Gerätemanager, alle Treiber überprüft. Sie sind aktuell. Die widerspenstige Maus hat ihre Eigenheiten behalten. Weitere Vorschläge zur Problemsuche werden dankend angenommen.

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo aaron,

die Maus ist ja letztendlich über USB angeschlossen, so dass man auch die Energieeinstellungen für USB sowohl im UEFI als auch im Windows prüfen muss.

Wenn man bei amazon.com die Kundenrezensionen liest, findet man 26% unzufriedene Benutzer. Die Mehrzahl beklagt sich nicht über den Händler sondern über die Zuverlässigkeit des Geräts.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,

wie bereits angeführt, wurden diese Einstellungen einer Kontrolle unterzogen. Da diese Funktion eine ganze Zeit lang ohne Schwierigkeiten in Anspruch genommen werden konnte, jetzt die Maus ein Eigenleben führt, halten sich meine Kenntnisse etwas zurück.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt überwiegt die Ratlosigkeit. Einen vernünftigen Ansatzpunkt zur Lösung des Problem (chen) finde ich nicht.

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo aaron,

ideal wäre es, wenn wir herausfinden würden, ob es am PC/ Windows oder der Maus liegt. Hätten Sie die Möglichkeit, testweise eine andere Maus anzuschließen?

beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 7
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr mmatthiesen,

Ihrer Anregung folgend und der Ausführung mit einer anderen Funkmaus, ist das Ergebnis gleichbleibend. Der Test mit einer kabelgebundenen Maus ist eine weitere Möglichkeit. Das Mäuschen sollte jedoch über die Funkeinstellung ihren Dienst verrichten. Somit liegt meines Erachtens ein ungeklärtes, eventuell fehlerhaftes Installationsproblem vor. Eine Anmerkung zu nohas Ausführung über die amazon.com- Bewertung. Diese sind relativ. Über Jahre waren schon mehrere Mäuse in Verwendung. Von preisgünstig bis teuer und verschiedenen Herstellern, war die Funktionszuverlässigkeit ohne ersichtlichen Vorteil.

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 8
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo aaron,

ok. Schauen Sie einmal bitte im BIOS / UEFI, ob hier Einstellungen wie "USB Wakeup" oder "Mouse wakeup" aktiviert sind.

beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 9
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr nmatthiesen ,

im UEFI sind die USB-Ports und die Zulassung der Maus aktiviert. Alle weiteren USB-Varianten sind deaktiviert. Die von Ihnen genannten Bezeichnungen führt das UEFI nicht auf, was bei der Vielzahl von Darstellungen in dem Mainboards nicht verwundert. Da die jetzigen Einstellungen im Mainboard mit denen identisch sind, wo es funktionierte, erklärt sich diese Fehlfunktion nicht.

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 10
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo aaron,

puh - langsam gehen mir die Ideen aus. Ich frage mal die Kollegen.

beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 11
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr nmatthiesen ,

mit welcher Eingabe kann man diese Einstellung eventuell über die Registry verändern ?

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 12
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Aaron,

drücken Sie <Win>+<r> und geben Sie "control" ein.
Stellen Sie oben rechts die Ansicht auf "große Symbole" ein.
Öffnen Sie die "Maus".
Wechseln Sie auf das Register "Hardware"
Klicken Sie auf "Eigenschaften".
Klicken Sie auf "Einstellungen ändern"
Wechseln Sie auf das Register "Energieverwaltung".
Entfernen Sie den Haken bei "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren".

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 13
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Kratzl,

danke für Ihre Antwort.
Gleichzeitig wirft das Geschriebene einiges an Irritationen auf. In der Fragestellung ist benannt:
"Mit dieser Einstellung kann der PC über die Tastatur aktiviert werden.
Die Maus funktioniert über USB-Funk.
Mit der Einstellung "Energie sparen" und dessen Anwendung, deaktiviert sich die Maus nach ca. acht Minuten selbständig. Mit dem Klick auf eine Taste der Maus, konnte dieser Vorgang abgekürzt werden. Seit kurzer Zeit wird damit allerdings der Rechner wieder aktiviert. Die Einstellungen im UEFI sind auf die Tastatur begrenzt. In der Energieverwaltung ist der Haken bei "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" nicht gesetzt. Meine liebe Maus hält sich aber nicht daran und bringt den PC wieder in Aktion. Wie bekommt man die Maus dazu, den Unfug zu unterlassen ?".
Somit stehen wir wieder auf Anfang.

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 14
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Aaron,

hats wenigestens funktioniert. Eine Rückmledung wäre erst mal nett, bevor das ins Unendlich geht.
Ihre Irritation verstehe ich nicht:
"Meine liebe Maus hält sich aber nicht daran und bringt den PC wieder in Aktion. Wie bekommt man die Maus dazu, den Unfug zu unterlassen ?"

Das habe ich doch eindeutig beantwortet.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 15
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Kratzl,

haben Sie denn den gesamten Text gelesen ?

Hier noch einmal ein Auszug:

"In der Energieverwaltung ist der Haken bei "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" , nicht gesetzt."

Damit wird die von Ihnen ausgeführte Antwort gegenstandslos.

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 16
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr nmatthiesen ,

mit der Frage nach den Einstellungen über die Registry, gibt es noch einen weißen Fleck.
Dem Problem nachgehend, sind die folgenden Schritte zur Fehlersuche alle negativ ausgefallen.
Die USB-Controller, im Geräte-Manager, wurden deaktiviert, um eventuelle Einträge mit dem Neustart auszuschließen.

Eine weitere Möglichkeit zur Fehlersuche erfolgte über die Windows-Reparaturanleitung:

https://support.microsoft.com/de-de/help/2642510

Mit den Angaben (siehe Anhang), wurde eigentlich ein USB-Eintrag erwartet. Statt dessen ist der Netzwerkadapter
Intel(R) Ethernet Connection I217-V zu sehen. ?. (Treiber aktualisiert)
Auch hier spielt es keine Rolle, ob in den Einstellungen der Energieverwaltung: „Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren“ , der Haken gesetzt ist, oder auch nicht.
Fakt ist, die Maus steuert in Teilen den PC, obwohl auf Inaktivität eingestellt.

MfG. aaron
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 17
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr nmatthiesen ,

auf der Suche dieser Systematik des Hochfahrens, mittels der Maus, ist ein Zusammenhang zwischen der Energieverwaltung von Tastatur und Maus, festzustellen. Wenn die Einstellung: "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren", bei den Tastaturen , (es werden drei aufgeführt), nicht aktiviert eingestellt ist, (also ohne Haken), bleibt auch die Maus inaktiv. Damit entfällt allerdings auch das Aufwecken mittels der Tastatur, was keine Option ist. Somit könnte eventuell dieser Hinweis Ihnen einen neuen Ansatzpunkt, der Möglichkeiten zur Lösung, aufzeigen.

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 18
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo aaron,

klasse! Wäre ich jetzt ehrlich gesagt nicht drauf gekommen.

beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 19
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.