1. strawberrybier VIP
  2. Windows
  3. Samstag, 14. März 2020
Hallo und guten Abend,

ich habe jetzt eine etwas verstörende Entdeckung gemacht. Scheinbar "verschwinden" Dateien wie von selbst.
Ich bin dabei meine Steuererklärung für 2019 zu machen. Dafür benötige ich Dokumente die ich im Laufe des Jahres 2019 zusammen trug. Ich musste nun leider feststellen dass nicht mehr alle Dateien auf der Festplatte auffindbar sind. Es handelt sich um Daten aus verschiedenen Monaten wie zbsp Juni, Oktober und November....
Teilweise sind ganze Ordner verschwunden!
Ich benutze keine sogenannten "cleaningtools".
Bisher ist es mir gelungen die benötigten Dateien aus vorhandenen Backups wieder herzustellen oder auch aus Anhängen von per e-Mail gesendeten Nachrichten.

Ich kann nicht sagen ob noch andere Dateien fehlen. Ich bin mir aber fast sicher dass dem so ist, bei Gelegenheit werde ich es sicher schmerzlich feststellen.

Ich habe vor etwa 2 Monaten (genau kann ich es nicht mehr sagen) Version 1909 aufgespielt. Es könnte sein dass es damit zusammenhängt. Obwohl ich es mir nicht recht vorstellen kann weil Win10 und die Daten auf 2 verschiedenen Platten liegen.

Meine Frage: Hat schon jemand ähnliches beobachtet? Und was wäre eine gangbare Lösung zum Wiederfinden der verloren Daten?

Vielen Dank im Voraus
mfG
strawberry
Antworten (4)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Strawberry,

wenn bei Ihnen persönliche Dateien auf einer zweiten Festplatte verschwinden, gibt es dafür zunächst einmal nur zwei mögliche Erklärungen:

- Sie oder ein anderer Nutzer Ihres PCs haben die Dateien selbst gelöscht.
- Ein Schadprogramm auf Ihrem PC hat die Dateien gelöscht.

Windows-Updates betreffen nur das System, nicht aber die persönlichen Daten der Nutzer. Insofern ist hier nicht die Ursache zu suchen. Cleaning- oder Optimierungstools würden sich auch nur mit den temporären Daten Ihrer Programme befassen und keine Benutzerdateien löschen.

Um die gelöschten Dateien wiederherzustellen, können Sie das kostenlose Programme "Recuva" einsetzen, das Sie zum Beispiel unter https://www.heise.de/download/product/recuva-43395 finden. Ganz wichtig: Lassen Sie die noch gefundenen und verwertbaren Dateien unbedingt auf einem anderen Laufwerk wiederherstellen – nur so stellen Sie sicher, dass die Dateien nicht während des Prozesses mit ihren eigenen Daten überschrieben und somit unbrauchbar werden.

Falls Sie sicher sind, dass Sie selbst die verlorenen Dateien und Ordner nicht gelöscht haben, ist der Scan Ihres PCs mit einer Notfall-CD angebracht. Auf diesem Weg haben Sie noch eine Chance, ein möglicherweise aktives Schadprogramm unschädlich zu machen. Mehr zum Thema Notfall-CD finden Sie unter https://support.eset.com/de/kb3509-wie-nutze-ich-eset-sysrescue-live-um-meinen-computer-zu-bereinigen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo strawberry,

es gibt eine weitere Möglichkeit, dass Daten "verschwinden". Das kann passieren, wenn das Dateisystem auf der Platte kaputt ist. Windows kann das mit dem Programm chkdsk.exe prüfen. Außer prüfen kann es auch das Dateisystem reparieren, wobei dann die Gefähr besteht, dass mehr kaputt geht als schon ist.

Ich würde im ersten Schritt das Dateisystem nur prüfen. Wenn dabei keine Fehler gefunden werden, sind die von Herrn Koch empfohlenen Schritte zu gehen.
Wenn dabei Fehler gefunden werden, sollte man die Platte zuerst 1:1 sichern und dann im nächsten Schritt das Logbuch der Platte auslesen, das Hinweise auf Hardware-Fehler gibt. Wenn es keine gibt, kann man das Dateisystem mit chkdsk.exe und der Angabe /F reparieren.
Je nach Art der gefundenen Hardware-Fehler im Logbuch kann man ebenfalls das Dateisystem versuchen zu reparieren (wenn z.B. ein erkanntes defektes Kabel ersetzt wurde) oder die Platte gleich zum Elektroschrott bringen, wenn z.B. hängende Sektoren gemeldet werden.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo und guten Tag an Alle,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Der Hinweis dass chkdsk etwas mit dem "Verschwinden" zu tun haben könnte hat Erleuchtung gebracht.
Auf meinem "Daten-Laufwerk" habe ich "found.000 bis found.016" Ordner gefunden. In diesen Ordnern waren Reste von Daten vorhanden die ich als verschwunden glaubte.
Diese found-Ordner werden so wie es aussieht von chkdsk angelegt. Dies alles geschah am 21. Februar!
Nach ein bisschen suchen und recherchieren habe ich festgestellt dass ich an diesem Tag meine Festplatte durch eine SSD ersetzt hatte.
Wiese ich an dem Tag nichts von alledem mitbekommen habe ist und bleibt mir ein Rätsel. Aber sicher ist: An diesem Tag "verschwanden" die Ordner und Dateien.

Wie im Eingangs-Thread geschrieben habe ich Backups und also nicht wirklich einen Datenverlust. Bisher konnte ich alles Benötigte aus den Backups wieder herstellen.

Ich wünsche Allen eine gute Gesundheit, möge das Coronavirus bald aus unserem Alltag verschwinden!

mfG
strawberry
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo strawberry,

Ordner, deren Namen mit found anfangen und mit einer dreistellingen Zahl enden, werden in der Tat durch chkdsk beim Reparieren der Datenstruktur angelegt.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.