1. hasihdh VIP
  2. Windows
  3. Montag, 18. Mai 2020
Ich möchte Windows 7 löschen (deinstallieren) und bin unsicher, wie ich vorgehen muss, weil ich das damals das kostenlose Windows 10 parallel zu Windows 7 auf eine SSD installierte und dazu die Registrierdaten von Windows 7 verwendete. Um nichts falsch zu machen, bitte ich Sie, mir mitzuteilen, wie die korrekte Vorgehensweise zu diesem Vorgang ist und wie dann Windows 10 direkt gestartet werden kann.

Zur Konfiguration meines PC ist folgendes zu sagen:

1. Neuzustand:

Windows 7 auf Bootplatte Datenträger 0 (F:)
Recover WIN7 auf Datenträger 0 (G:)

2. danach Einbau Datenträger 1 (D:) für Arbeitsdaten

3. danach Einbau Datenträger 3 (C:) SSD, Installation von Windows 10
(kostenlose Ausführung parallel zu Win 7)
Einrichtung von Bootmanager EasyBCD auf Datenträger 0 (E:)

anbei Kopie der Datenträgerverwaltung meines Rechners.

Besten Dank vorab für Ihre Nachricht!

Hans
Anhänge
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Hans,

wenn Sie Windows 10 gestartet haben, ist die Platte mit Windows 7 nur noch ein Datenträger wie alle anderen. Um Windows 7 zu löschen, entfernen Sie über die Datenträgerverwaltung einfach die Partitionen auf Festplatte 0 – fertig.

Falls das BIOS/UEFI beim nächsten PC-Start den Bootsektor der Windows-10-Platte nicht von allein findet, ändern Sie die Bootreihenfolge so ab, dass diese Platte an erster Stelle steht.

Das müsste es schon gewesen sein.

Legen Sie sich vor Durchführung der Arbeiten trotzdem eine Windows-10-DVD (oder einen Systemreparaturdatenträger) zurecht. Falls es wider Erwarten ein Problem mit der Erkennung des Bootsektors gibt, können Sie den PC von der Windows-10-DVD starten und anschließend eine Startreparatur durchführen bzw. die Bootinformationen reparieren.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 Permalink
Antworten (2)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Martin,

zunächst besten Dank für Ihre Antwort! Leider kam ich aufgrund anderer Probleme erst jetzt auf meine Anfrage zurück.

Ich wollte kein Risiko eingehen und Festplatte 0 löschen, bevor sich Windows 10 nicht vorab schon direkt starten läßt. Der Direktstart ging weder, indem ich die Windows10-SSD an die 1. Stelle der BIOSD-Bootreihenfolge schob, noch dass sich der MBR eintragen oder reparieren ließ – das Startprogramm wurde nicht gefunden.

Daraufhin trennte ich alle Festplattenverbindungen vom PC bis auf die SSD. Danach konnte ich den MBR problemlos einrichten und Windows10 über das BIOS direkt starten.

Ohne Reue konnte ich dann Festplatte 0 mit Windows7 löschen und alles war paletti. Letztendlich kam das wohl auf dasselbe heraus wie Ihre Anleitung, aber ich fand meine Vorgehensweise sicherer.

Schöne Grüße

Hans
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.