1. rmaar VIP
  2. Windows
  3. Mittwoch, 10. Juni 2020
Hallo,

kann mir bitte Jemand folgende Phänomene plausibel erklären?

Ich benutze 3 Rechner: 2 x mit Win10 Home und 1 x mit Win10 Pro.

1. Seit etwa sechs Wochen, muß ich mich wecheselweise, alle 3-4 Tage, mit der Neu-Festsetzung meiner Microsoft-Konto-Paßwörter herumschlagen (Es gibt Probleme mit Ihrem Microsof-Konto), während die Pin-Anmeldung ohne Probleme läuft. Nach einem Neustart funktioniert zunächst das Passwort. Vielleicht auch noch am Tag danach, dann jedoch erhalte ich bei Eingabe die obige Meldung oder FALSCHES PASSWORT!

2. Ich habe gestern und heute Win-Updates installiert. Danach werde ich auf allen Rechnern zur Erneuerung des Microsoft-Passwortes aufgefordert.

3. Ich habe seit Erscheinen der Version 1909 alle bis heute erscheinenden Kumulativen- und andere Updates installiert, auch meine Treiber und Programme sind auf dem neuesten Stand. Es gab keine Fehlermeldungen oderm andere Probleme.
Heute jedoch, wird mir nach Update und Neustart auf einem Rechner das Fnktions-Update 1909 angeboten. Nach Aufruf (Winver) erhalte ich die Versionsnummer (1903)!!
Wie ist denn so etwas möglich, wenn ich bereits 1909 seit seinem Erscheinen betreibe?

4. Nach den heutigen Updates sind auf allen Rechnern meine Programme Libre-Office spurlos verschwunden, und zwar sowohl die Desktopverknüpfungen, als auch die im Startmenu, Aus dem Programmverzeichnis heraus, lässt sich keine Aplikation öfnnen, auch nicht mit Admin-Befehl. Im Window Programmmanager ist Libre-Office nicht mehr aufgeführt.
Das ist noch nie zuvor geschehen. Dabei habe ich die Programme erst am 8.6.2020 upgedatet. Ich habe zwar die Berichte gelesen, in denen von verschwundenen Programmen nach Updates die Rede war, Jedoch trat bei mir bisher so etws nicht auf.
Merke: Ich verwende schon länger kein Microsoft-Office mehr.

5. Zunächst spreche ich hier von meiner Vermutung! Der beschriebene Zeitraum deckt sich (Zufall oder nicht!) in Etwa mit der Parallel-Installation von UBUNTU-Linux auf allen Rechnern. Überhaupt wurde ich auf die ärgerliche Passwortneuvergabe erstmals aufmerksam, als ich nach dreitägiger, alleiniger Verwendung von Ubuntu, mit diesem Mist konfrontiert wurde.

Ich weis, dass es Fans - ja sogar Freaks von Windows gibt, Sogar unter den Redakteuren. Ich selbst bin schon lange kein Freund mehr, der Eierlegenden Wollmilchsau und wende Window notgedrungen und Zähne knirschend an. Zumal solche Vorkommnisse meine Zeit rauben.Von teurer Zusatz-Software ganz zu schweigen.
Ich Kenne nicht, aber ahne die Bandbreite der Machenschaften von Mikrosoft im Hintergrund, mit denen Rechner der 'Kunden' durch Schnittstellen zu Diensten offen gehalten werden. Ein großkotzigiger Sofware-Riese, der seit Langem seine eigenen aufgeblähten Produkte nicht mehr in den Griff bekommt und hier zulande noch nicht einmal Steuern zahlt.

Auch wenn es vielleicht dem Einen oder Andere 'weh' tut, hierzu Stellung zu nehmen, für ein Feedback danke ich schon jetzt.

mfg: rmaar
Akzeptierte Antwort
rmaar
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Noha,

besten Dank für ihre letzte Nachricht. Ich werde im Rahmen meiner Möglichkeiten den 3 möglichen Ursachen nachgehen. Im Zweifel melde ich mich noch einmal.

Gruß R. Maar
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 Permalink
Antworten (6)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo rmmar,

die Probleme scheinen in der Tat merkwürdig. Ich frage einmal meinen Linux-Experten, ob er von entsprechenden Vorfällen gehört hat. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das es da einen Zusammenhang gibt.

beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
rmaar
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Matthiesen,

wenn es da einen Zusammenhang gibt, könnte ich mir nur eine Kollision zwischen Ubuntu und Windows vorstellen, im Bereich des Datendurchgriffs auf die Windows-Partition?! Aber das ist zunächst nur eine Vermutung.

Ich hörte oder las vor einiger Zeit, dass das Entwicklungsteam von Ubuntu 20.04 eine Zusammenarbeit mit Microsoft planen oder sogar bereits vereinbart haben soll.
Microsoft selbst bastelt dem Vernehmen nach an einem Linux unter Windows.

Wenn das stimmt - und diese Frage habe ich bei einer Onlineaktion zwischen Herrn Etem und seinem Kollegen Kratzel gestellt, jedoch wurde darauf nicht eingegangen - dann frage ich mich, ob mit einer solchen Zusammenarbeit nicht mittelfristig unter Linux die gleichen Probleme heraufbeschworen werden, wie wir sie seit Jahren bei Windows ertragen müssen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. R. Maar
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag,

unser Linux-Spezi schließt einen Zusammenhang mit Ubuntu aus. Schließlich werden die Windowspartition und die internen Einstellungen nicht angefasst. Ich glaube auch, wenn Microsoft da etwa manipulieren würde, wäre das sicher schon aufgefallen.

beste Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Maar,

Sie schrieben "Microsoft selbst bastelt dem Vernehmen nach an einem Linux unter Windows."

Da wird nichts gebastelt, sondern es gibt seit Vista und danach
in Windows 7 jeweils in der Ultimate Version und jetzt bei Windows 10 in der Pro-Version die Möglichkeit, Programme die nach dem Posix-Standard, der auch von Linux verwendet wird, laufen zu lassen.
Seit dieser Zeit sponsort MS die Linux-Foundation und ist dort seit 2012 Platinum-Mitglied.

Außerden gibt es die für Microsoft wichtigen Programme auch für Linux. Das ist vor allem MS SQL, was seinerseits die Powershell und dieses wiederum dotNET nach sich zieht.

Vor noch längerer Zeit gab es die Version 1 des Internet Explorers auch für verschiedene Unix-Derivate (Linux lag damals noch in den Windeln).

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Maar,

Linux greift während der Installation und bei Updates ausschließlich auf die Systempartitionen zu, keinesfalls auf andere Partitionen. Allerdings können Sie auf alle Dateien der Windows-Partitionen zugreifen und dort Dateien lesen, schreiben und löschen.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie damit die Passwort-Verwaltung verändert werden könnte. Wenn es sich um einen Account bei Microsoft handelt, dann liegt dieser ja garnicht auf Ihrem Rechner.

Wenn ich Ihre Schilderung richtig verstehe, sehe ich die folgenden möglichen Ursachen:

* Das Anmeldeprogramm auf Ihrem Rechner ist kaputt.
* Die Benutzerdatenbank bei Microsoft ist inkonsistent.
* Der Account wurde gehackt und Sie sind nicht mehr der alleinige Nutzer.

noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.