Sehr geehrter Herr Stohmann,
haben Sie die Festplatte mit Bitlocker verschlüsselt? Das kann den Ruhezustand beeinträchtigen, da Bitlocker eine kleine Partition anlegt und die Systempartition nicht mehr die aktive Partition ist. Hier ein paar Infos zum Einrichten von Bitlocker:
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/ITGrundschutzKataloge/Inhalt/_content/m/m04/m04337.html
Fehler am Ruhezustand können auch entstehen durch:
zu wenig freien Speicherplatz auf der Systempartition
Änderungen an den BIOS-Einstellungen/BIOS-Update
Installation eines weiteren Betriebssystems in einer weiteren Partition
Anschließen eines nicht ACPI kompatiblen Geräts
Helfen kann je nach Fehlerursache:
Festplattenplatte aufräumen für mehr freien Speicherplatz
Abziehen des zuletzt angeschlossenen, nicht ACPI-kompatiblen Geräts oder "ACPI Suspend to RAM" in den BIOS-Einstellungen deaktivieren bzw. die entsprechende Einstellung
Windows-Reparatur über die Windows-7-Installations-DVD
Versuchen Sie nach dem Ausschlussverfahren zu ermitteln, was den Fehler verursacht haben kann. Sind zum Beispiel noch 100 GB auf der Festplatte frei und es gibt nur eine Partition, fallen Speicherknappheit und nicht aktive Partition als Fehler raus. Ziehen Sie alle angeschlossenen Geräte bis auf Maus und Tastatur ab und probieren Sie dann aus, ob das Aufwachen aus dem Ruhezustand funktioniert. So lassen sich die Geräte als Ursache ausschließen oder auch erkennen. Zum Schluss überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen und nehmen die Windows-Reparatur vor.
Mit freundlichen Grüßen
Michael-Alexander Beisecker
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.