1. martinke VIP
  2. Windows 7
  3. Dienstag, 14. April 2015
Sehr geehrtes Experten-Team,
meinen PC muss ich neu aufsetzen und plane eine Neuistalltion von Windows 7, Linux und Windows 10 (Testprogramm). Nach Austesten der Programme will ich mich entscheiden, welches ich für die Zukunft nutzen werde.Über Parallel-Installationen wurde in Ihren Informationen berichtet, diese Anleitungen werde ich nutzen.
Ich habe zu Windows 7 eine Frage: Bisher habe ich immer die 32-bit Version benutzt, ist es angeraten, auf 64 bit umzusteigen und was muss ich dabei beachten?
Für Ihre Antwort bedanke ich mich.

Martin Kelm (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Antworten (2)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag Herr Kelm,

damit später die Auswahl der Betriebssysteme einfach wird, muss man sich überlegen, welchen Boot-Manager man verwenden will. Bei der Installation von Windows werden regelmäßig von neueren Versionen die älteren erkannt und automatisch in Boot-Menü eingebaut. Windows 10 erkennt also Windows 7, aber nicht umgekehrt. Als zuerst das ältere Windows installieren. Windows kann eine Linux-Installation nicht erkennen, da es schon beim Erkennen der Partition scheitert. Bei der Installation von Linux werden auch Windows-Installationen erkannt und in den Boot-Manager von Linux eingebunden (ob derzeit schon die Version 10 von Windows erkannt wird, weiß ich nicht). Daher sollte man Linux als letztes Betriebssystem installieren.
Zu Windows 10: Dies ist ein Testsystem für engagierte Windows-Benutzer und gedacht, Fehler vor der Erstellung der endgültigen Version zu finden. Produktive Arbeiten soll man damit nicht erledigen. Wenn die endgültige Version von Windows 10 erscheint sollte man die Testversion platt machen und mit W10 von vorne anfangen. Wenn man über die Testversion darüber installiert (es ist unbekannt, ob das überhaupt geht), werden viele Fehler der Testversion in die endgültige Version gerettet - man bekommt damit kein stabiles System.
Zu 32 vs. 64 Bit:
Wenn man ein 64-Bit-Windows sinnvoll einsetzen will, sollte der Rechner mindestens 6 GB Hauptspeicher haben und es müssen für alle Geräte, die bedient werden sollen, 64-bittige Treiber vorhanden sein. Die Ursache für den hohen Speicherbedarf ist, dass ein 64-bittiges Windows immer auch ein 32-bittiges Teilsystem enthält und dieses startet, sobald ein 32-Bit-Programm aufgerufen wird. Da die meisten Programme nur 32-Bit-Programme sind, läuft auf dem Rechner einiges doppelt. Ich habe z.B. vor wenigen Wochen einen Datenbank-Server auf einem 64-Bit-W7 installiert. Dazu mussten beide Versionen installiert werden, weil das Anwendungsprogramm nur 32-bittig, die Verwaltungsprogramme der Datenbank 64-bittig sind. Der Rechner hat 8 GB Hauptspeicher, so dass das nicht weh tut.

VG
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Kelm,

wenn Sie 4 Gigabyte Arbeitsspeicher in Ihrem PC haben, ist die Installation der 64-Bit-Version bereits empfehlenswert, denn die 32-Bit-Version kann maximal 3 Gigabyte verwalten. Und mein PC mit 4 Gigabyte läuft mit der 64-Bit-Version schon seit Jahren sehr flüssig.

Allerdings werden Sie, wie mein Vorredner schon gesagt hat, tatsächlich alle Hardware-Treiber in der 64-Bit-Version benötigen. Die wichtigsten davon - Chipsatz und Netzwerkkarte - sollten Sie sich am besten schon vor der Installation von der Hersteller-Homepage Ihres PCs/Mainboards herunterladen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.