1. senior008 VIP
  2. Windows
  3. Sonntag, 26. Juli 2020
Ich habe mir einen moderneren PC (der alte war von der Hardware her teilweise 11 Jahre alt) zugelegt.
Es lag für mich nahe, die bisherige SSD, auf der wichtige Daten waren, komplett als 2. Festplatte mit eigenem Win 10 weiter zu verwenden und mit der frischen Festplatte komplett neu zu beginnen. Die Anwahl des LW wäre ja über das Bootmenü möglich.
Die Frage ist, ob dies sinnvoll ist. Wenn z.B auf beiden Festplatten z. B Bitdefender in-
stalliert ist, stören sich beide Programme gegenseitig, obwohl beide physisch getrennt
sind ? Ich habe jedenfalls den Eindruck, daß ich mir Probleme "organisiert" habe.
Danke für Ihren Rat.
Antworten (2)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo senior008,

das von Ihnen geplante Verfahren verwende ich seit vielen Jahren. Während der Installation von Windows ist die alte Platte noch nicht eingebaut, so dass nicht versehentlich die falsche Platte platt gemacht wird.

Ich würde das Windows auf der alten Platte nicht mehr benutzen, andernfalls muss man zwei Systeme aktuelle halten. Schadsoftware wird immer alle Datenträger befallen. Ein Schutz davor ist nur eine Platte, die nicht (dauernd) angeschlossen ist.

Antivirenprogramme stören sich in der Tat, wenn Sie gleichzeitig laufen. Das kann aber bei Ihnen nie passieren, denn Sie booten entweder von der einen oder von der anderen Platte. Andererseits bevorzuge ich das in Windows eingebaute AV-Programm, weil die am System am wenigsten kaputt macht. Ja, AV-Programme schützen nicht nur (etwas) vor Schadprogramme, sondern werden auch selbst Opfer. Je besser das AV-Programm ins Betriebssystem integriert ist, desto weniger anfällig ist es.

Ein neuer Rechner hat häufig schon Windows vorinstalliert, allerdings sehr häufig mit (unbrauchbaren oder nur unerwünschten) Zusatzprogrammen der Rechnerhersteller. Ich rate in jedem Fall zu einer Neuinstallation mit dem Media Creation Tool von Microsoft.
Wichtig: Vor der Neuinstallation alle benötigten Treiber von der Seite der Hersteller herunter laden. Damit umgeht man gleich Probleme durch Treiber-Updates in Folge von Windows Update.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Senior008,

noha hat hier schon alles wichtige gesagt. Ich würde ihm dahingehend zustimmen, dass es nicht sinnvoll ist, zwei Windows-Systeme parallel zu nutzen. Am besten übertragen Sie Ihre persönlichen Daten von der alten SSD auf die neue und können die alte Platte dann löschen und als Sicherungsmedium einsetzen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.