Mein an anderer Stelle bereis beschriebener Computer hat 6 Einschübe für Wechselplatten, einen BlueRay-Brenner und einen DVD-RW.
Nach Problemen mit der Haupt-Systemplatte konnte ich mit einer älteren ATA-Windows7-Professional-Installation meine wichtigsten Programme vewenden aber die optischen Laufwerke sind nicht ansprechbar, obwohl sie im Geräte-Manager zu sehen sind (siehe Screenshot).
Beim Start mit anderen Systemplatten kann ich die optischen Laufwerke normal verwenden. Diese Platten enthalten aber nicht die benötigten Programme.
Wie kann ich erreichen, dass die optischen Laufwerke auch in der älteren Windows7-Umgebung wieder ansprechbar sind ?
Danke für Ihre Mühe, mit freundlichen Grüßen DI Maschek
Beilage: Optische_Laufwerke_nicht_verwendbar.jpg

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Hier wäre eine Meldung hilfreich gewesen was dem Programm fehlt. Ich habe lange gesucht und schon eine Mail an die Redaktion vorbereitet bis ich auf die Idee kam, dass ich die Kategorie nicht eingestellt hatte.
Hoffentlich klappt es jetzt.
MfG DI Maschek

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Herr Lippmann hat Ihnen genau den passenden Link für einen Reparaturversuch geschickt. Arbeiten Sie die Lösungsvorschläge im verlinkten Beitrag einmal ab, um die Laufwerke wieder ansprechen zu können.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich habe nun die Vorschläge abgearbeitet, soweit mir das problemlos erschien.
Es wird auf https://www.giga.de/downloads/windows-7-professional/tipps/dvd-laufwerk-wird-nicht-angezeigt-das-koennt-ihr-tun/ verwiesen
Bericht ab 12.8.2020 über die Arbeiten entsprechend dem Verweis an GIGA:
https://www.giga.de/downloads/windows-7-professional/tipps/dvd-laufwerk-wird-nicht-angezeigt-das-koennt-ihr-tun/
Auf diese Webseite beziehen sich die Einleitungen "Zu Abschnitt" der Absätze.
Ich habe die Maßnahmen laut Ihrem Link versucht durchzuführen, soweit mir das in meiner Situation praktikabel erscheint.
Ich verwende Windows 7 Professional.
Zu Abschnitt "DVD-Laufwerk nicht gefunden: Funktion testen unter Windows 7, 8, 8.1 und 10"
Ich habe mehrere, darunter auch ältere und kompliziert zu installierende Programme, die Funktionen für DVDs enthalten.
Daher habe ich Deinstallationen und Neuinstallation/Update nicht durchgeführt, da die Rückkehr zum bestehenden Zustand nur über ein Image erfolgen könnte - und das pro Schritt.
Zu Abschnitt "DVD-Laufwerk wird nicht angezeigt – Windows-Problembehandlung"
Bei Schritt 3 Klickt auf „Hardware und Sound“, um das Gerät zu konfigurieren.
ist es mit der Nachvollziehbarkeit vorbei.
In dieser Windows7-Installation kommt nur die Option "Sound", es fehlt "Hardware".
Auf meinem Laptop hingegen (ebenfalls Windows 7 Pro) gibt es den Punkt wie beschrieben.
Zu Abschnitt "DVD-Laufwerk wird nicht angezeigt – Geräte-Manager:"
Diese Option trifft nicht zu, da beide Laufwerke ja angezeigt werden.
Die Optionen Treiber-Aktualisierung und -Neuinstallation führte ich durch, sie ergaben nur, dass die aktuellsten Treiber ohnehin installiert wären.
Daher sind auch die Abschnitte und die betreffend Windows 10 für meine Situation nicht die Lösung.
Somit bringt mir dieser Hinweis leider nicht die erhoffte Lösung.
Ich möchte noch einmal auf meinen Screenshot Optische_Laufwerke_nicht_verwendbar.jpg hinweisen, in dem die Anzeige der Laufwerke im Geräte-Manager zu sehen ist.
Weiter sagt der Text, dass die Treiber nicht per digitaler Signatur überprüfbar wären und insgesamt der Fehler Code52 vorläge.
Nach Code 52 habe ich auch schon recherchiert.
Bevor ich Ratschläge zur Code52-Beseitigung versuche, wollte ich Ihre Empfehlungen abwarten. Hier landet man offenbar bei einem Softwareverkauf von Reparaturtools.
https://k2rx.com/how-fix-usb-error-digital-signature-error
Die Suchen soeben im ClubComputerwissen nach "Code52" und "Optische Laufwerke bekommen keinen Laufwerksbuchstaben" lieferten keine Resultate.
Mich würde auch Ihre Einschätzung des "Eusing Free Registry Cleaner" interessieren.
https://www.giga.de/downloads/eusing-free-registry-cleaner/

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Windows 7 Error Code 52 with Signed Driver:
Haben Sie folgenden Artikel schon gefunden?
Ein Reg-Cleaner (egal von welchem Hersteller) macht meist mehr kaputt als heil.
Das Programm Reimage sollten Sie auf keinen Fall verwenden! (Betrug-Software)
MfG
Li

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der einfachste Ansatz zur Behebung Ihres Problems wäre der, die beiden Laufwerke im Geräte-Manager einmal zu deinstallieren (Rechtsklick auf den Eintrag des Laufwerks und "Deinstallieren" im aufgeklappten Menü anklicken) und dann den PC neu zu starten.
Das zwingt Windows dazu, die Laufwerkstreiber neu zu installieren. In der Regel wählt Windows dann selbstständig einen funktionierenden Treiber aus seinem eigenen Treiber-Pool aus.
Sollte das nicht funktionieren, bedeutet der Fehler Code 52 dass die Laufwerks-Treiber mit dem SHA-2-Verfahren signiert wurden, das Windows 7 nicht unterstützt.
Das deutet darauf hin, dass die derzeit verwendeten Treiber aus einer anderen Quelle stammen und deshalb nicht mehr mit Windows 7 kompatibel sind. Mögliche Ursache wäre, dass Sie vielleicht einmal ein automatisches Treiber-Update-Tool eingesetzt haben, das die inkompatiblen Treiber installiert hat.
Falls das zutrifft, versuchen Sie einmal, im Geräte-Manager zu einer älteren Treiberversion zurückzukehren. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste im Geräte-Manager auf den Laufwerkseintrag und dann im Kontextmenü auf "Eigenschaften". Wechseln Sie im nächsten Fenster zur Registerkarte "Treiber" und klicken Sie auf "Vorheriger Treiber".
Von den beiden genannten Reparatur-Tools würde ich Ihnen dringend abraten. Wenn Sie bei der Google-Suche nach diversen Fehlern auf ominöse Reparaturprogramme stoßen, handelt es sich ausnahmslos um unerwünschte oder sogar schädliche Programme.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.