1. tigertom VIP
  2. Windows 10
  3. Mittwoch, 29. Juli 2020
Guten Abend,

ich habe vor einiger Zeit im Explorer mit shell:startup 5 Prgramme automatisch starten lassen. Jetzt möchte ich die Pragramme wieder aus dem Autostart herausnehmen. Ich habe es über den Taskmanager versucht, aber dort werden die Programme nicht aufgelistet. Welche Möglichkeiten gibt es noch? Über ausführen und msconfig habe ich es auch nicht hinbekommen.

Ich habe Windows 10 Pro.

Vielen Dank vorab!

Viele Grüße
Thomas
Antworten (4)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Thomas,

es gibt mehrere Plätze zum Autostart. Das beste Programm für die Übersicht und zum Löschen ist autoruns von Microsoft: https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/autoruns

Es muss nicht installiert werden. Man öffnet einfach die zip-Datei im Explorer und startet die 32- oder die 64-Bit-Version mit einem Doppelklick. Davon gibt es jeweils zwei Versionen, die sich in Namen durch den Buchstaben c am Namensende unterscheiden. Die Version mit c ist zum Starten über die Kommandozeile gedacht und hat deswegen keine grafische Oberfläche.

Man kann einen Start wahlweise nur deaktivieren oder komplett löschen.

Damit es übersichtlich bleibt gibt es Reiter für die einzelnen Funktionen von Windows und den Reiter "Everything" als Zusammenfassung.

Allerdings sollte man nur den Autostart von Programmen verhindern, die man kennt.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,

vielen Dank für die Antwort. Aber autoruns habe ich auch schon probiert. Als nächstes versuche ich es mal mit dem abgesicherten Startmodus. Ich bin mal gespannt, ob ich noch die Programme finde, die automatisch gestartet werden. Vier sind es noch. Ich habe alle Programme über shell:startup starten lassen. Aber im Explorer im Order Autostart sind sie nicht aufgelistet. Stattdessen ist desktop.ini dort zu finden. Habe ich nicht über shell:startup eingegeben. Was ist desktop.ini?

Viele Grüße
Thomas
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Thomas,

Die Funktionen der Datei "desktop.ini"
In jedem Ordner erstellt Windows eine desktop.ini-Datei. Die Informationen der System-Datei regeln, wie das Explorerfenster eines geöffneten Ordners aussieht. Die ini-Datei entscheidet also darüber, ob Sie beispielsweise Vorschaubilder für die Dateien sehen oder ob dem Ordner ein Hintergrundbild zugeteilt ist.
Die desktop.ini im Ordner ausblenden
Hinter desktop.ini verstecken sich also nützliche Informationen. Sie sollten die Datei demnach nicht einfach löschen, da ansonsten die Formatierungen der Ordner verloren gehen. Mit ein paar Klicks können Sie die System-Datei aber ausblenden.

Geben Sie dazu in die Windows-Suche den Begriff "Ordneroptionen" ein und starten Sie das gleichnamige System-Programm. Alternativ finden Sie das Tool auch in der Systemsteuerung.
Wechseln Sie in den Reiter [Ansicht] und setzen Sie einen Haken bei dem Punkt [Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)].
Bestätigen Sie die Eingabe mit einem Klick auf [Ok]. Die Datei desktop.ini sollte nun verschwunden sein.

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Thomas,

der Befehl shell:startup öffnet den guten alten "Autostart"-Ordner des Startmenüs. Das Kopieren einer Programmverknüpfung in diesen Ordner sorgt dafür, dass das betreffende Programm beim Systemstart automatisch geladen wird. Dieser Mechanismus ist so alt wie Windows selbst.

Um den Autostart wieder zu beenden, führen Sie den Befehl shell:startup erneut aus und löschen die abgelegte(n) Verknüpfunge(n) aus dem Autostart-Ordner – fertig.

Sollte im Ordner keine Verknüpfung mehr liegen, werden die betreffenden Programme auch nicht automatisch gestartet.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 4
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.