1. jochen-schmidt VIP
  2. Windows 7
  3. Samstag, 18. April 2015
Der Media Player hängt sich ständig auf. Braucht auch lange beim Aktualisieren der Media-Dateien. Obwohl ich ihn beendet, läuft der Prozess anscheinend weiter, und ich bekomme eine Leistungswarnung. Vielleicht kann man ihn nochmal komplett neu installieren.
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Schmidt,

da das von Ihnen geschilderte Problem hin und wieder auch bei anderen Usern auftritt (siehe hier), wäre es überlegenswert, ob Sie es stattdessen (wie in einem dieser hier gegebenen Antworten empfohlen) mal mit dem VLC-Player versuchen.

Deutschsprachige Windows-Versionen (32-/64-Bit) des VLC-Players können Sie beispielsweise hier downloaden. Um einen ersten Eindruck vom VLC media player zu erhalten, wäre das Lesen dieses Tutorials zu empfehlen. Außerdem werden Sie im Internet noch andere Beiträge zum VLC Media Player (u.a. VLC-Handbuch, deutschsprachiges Forum, Youtube-Beiträge) finden .

Ich denke, dass Sie mit dem empfohlenen Player-Wechsel schneller zum gewünschten Ziel kommen als die Ursachen für die derzeitigen Probleme zu ergründen.

Mit freundlichen Grüßen
dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo zusammen,

aus gegebenem Anlass hier noch mal der Hinweis: Der VLC-Player wird original vom Hersteller unter videolan.org angeboten. Der im vorigen Beitrag ursprünglich angegebene Link (vlc punkt de) ist ganz offensichtlich eine Trittbrettfahrer-Seite mit unlauteren Absichten. Für das Herunterladen des kostenlosen Programms wird dort eine Registrierung verlangt, die sonst nicht erforderlich ist, und das verheißt in der Regel nichts Gutes.
Also bei der Nennung und Nutzung von Download-Empfehlungen bitte genau hinschauen und sich bitte nur auf bekanntermaßen seriöse Seiten (Chip, Heise, Computerbild usw.) beschränken. Dort finden sich auch die Links zu den Original-Seiten der Programmhersteller. Die vielen Probleme mit Schad- und Werbeprogrammen sind nicht zuletzt eine Folge der sorglosen Nutzung von geschickt gefälschten Download-Seiten. Die tauchen zwar ganz oben im Google-Suchergebnis auf, haben aber oft nichts mit dem Programmhersteller zu tun.

Was die Abstürze des Mediaplayers angeht, testen Sie doch einmal, ob die Probleme auch noch nach einem sauberen Neustart (siehe http://support.microsoft.com/kb/929135/de-de) auftreten. Wenn nicht, ist eines der von Ihnen installierten Programme dafür verantwortlich. Besonders in Frage kommen zum Beispiel Codec-Packs oder Plug-Ins/Erweiterungen (Video-/Audio-Effektfilter o.Ä.) für den Media Player. Die Änderungen des Neustarts machen Sie dann wieder rückgängig und deinstallieren alle in Frage kommenden Programme.

Da offenbar das Aktualisieren der Medien-Bibliothek auch als Auslöser in Frage kommt, überprüfen Sie die Download-Einstellung: Klicken Sie im Media Player auf "Organisieren/Optionen" und stellen Sie sicher, dass im nächsten Fenster unter "Ergänzende Informationen aus dem Internet herunterladen" die Option "Nur fehlende Informationen hinzufügen" ausgewählt ist. Testweise können Sie den Medien-Download an dieser Stelle auch ganz abschalten und schauen, ob die Probleme dann noch auftreten.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

ich danke Ihnen, dass Sie den "falschen Link" gesehen und korrigiert haben. Die von mir gefundene und unbedachterweise empfohlene Web-Seite sieht auf den ersten Blick wirklich nicht nach dem aus, was Sie daraus erkannt haben. Man wird erst
beim intensiveren Lesen der einzelnen Artikel stutzig, u.a. wenn eine Änderung der Startseite erwähnt wird. Auch ist die Verwendung von VLC in der Webadresse als sehr "tückig" und "täuschend" anzusehen. Man kann da gar nicht genug aufpassen, um nicht auf so etwas "hereinzufallen"... !

Freundliche Grüße
dieter53

Hinweis an Herrn Schmidt:
Sorry - war mein Fehler, wollte Sie nicht fehlleiten Der von Herrn Koch aktualisierten Web-Adresse zum VLC-Player in meinem Beitrag vom 19.04.2015 können Sie jedoch vertrauen.
MfG dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.