1. jayro VIP
  2. Windows 10
  3. Dienstag, 15. September 2020
Mein Windows 10 Version 2004 betreibe ich mit einer Rapoo-Tatatur sowie einer Logi-tech-Maus M 510, beide via Bluetooth. Beide werden auch unter „Bluetooth- und andere Geräte" angezeigt.

Im Info-Center wird Bluetooth nicht angezeigt, „Ausklappen" lässt es sich auch nicht. (Flugzeugmodus ist ausgeschaltet). Im Gerätemanager existiert auch keinerlei Blue-tooth-Eintrag.

Der Gerätename meines Smartphones wurde zwar zwischenzeitlich unter „Bluetooth- und andere Geräte" / „Weitere Geräte" angezeigt (und u.a. auch mein Monitor, der definitiv nicht über Bluetooth läuft) eine Kommunikation via Bluetooth war jedoch nicht möglich.

Das Smartphone habe ich dann gemäß Windows-Anleitung aus der Liste entfernt, neu hinzufügen ließ es sich nicht. Im Smartphone wiederum wurde und wird der PC nicht angezeigt.

Die Bluetooth-Problembehandlung von Windows führt zu der seltsamen Meldung, dass Bluetooth „auf diesem Gerät nicht verfügbar" sei. Man solle versuchen, Blue-tooth mittels eines „externen Adapters" hinzuzufügen. Sowohl Tastatur als auch Maus laufen jedoch schon über Bluetooth-Dongles.

Wie bekomme ich Bluetooth zu Laufen?
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Jayro,

besitzt Ihr PC denn einen eigenen/eingebauten Bluetooth-Adapter? Und ist dafür ein Treiber installiert?

Die Bluetooth-Dongles für Maus und Tastatur stammen ja in der Regel vom Hersteller der jeweiligen Geräte und lassen sich dezidiert nur für diesen einen Zweck – die Ansteuerung von Maus oder Tastatur – einsetzen.

Darüber hinaus ist es durchaus komplex, ein Handy per Bluetooth mit dem PC zu verbinden. Ich habe unter https://club.computerwissen.de/qa/workshop-android-smartphones-der-schnelle-datenaustausch-mit-ihrem-computer#antworten-77117 einem anderen Leser ausführlich dazu geantwortet.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 1
jayro
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

sorry, aber das hilft nicht wirklich: :(

1. Wie stelle ich fest, ob mein PC einen eigenen/eingebauten Bluetooth-Adapter hat? Wenn ein entsprechender Treiber vorhanden wäre, müsste der doch im Gerätemanager auftauchen, oder?

2. Wenn die Bluetooth-Dongles für Maus und Tastatur funktionieren, wieso wird kein Bluetooth im Gerätemanager angezeigt - und wie kommt Windows zu der Meldung, Bluetooth sei „auf diesem Gerät nicht verfügbar", obwohl die Dongles funktionieren?

Der in Bezug genommene Artikel läuft auf das Fazit hinaus, „lieber auf das gute alte USB-Kabel zurückzugreifen". Auch nicht hilfreich.

mfg JayRo
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Jayro,

doch, meine Antwort hilft Ihnen insofern weiter, als dass Sie am Ende auf das USB-Kabel zurückgreifen sollten. Ich sage Ihnen, warum:

1. Wenn Ihr PC einen Bluetooth-Adapter hätte, würde der im Geräte-Manager auftauchen – im ungünstigsten Fall als "Unbekanntes Netzwerkgerät", sofern dafür kein Treiber installiert wäre. Falls gar kein Bluetooth-Adapter auftaucht, ist keiner im PC eingebaut. (In der Regel gibt es den auch leider nur bei Laptops.)

2. Die Bluetooth-Dongles für Maus und Tastatur sind proprietäre Geräte und werden vom Hersteller nur für den einen Zweck – Ansteuerung der eigenen Maus und Tastatur – mit Treibern versehen. Sie stehen NICHT allgemein im System zur Verfügung. Es kann sogar sein, dass die Dongles mit einer ganz anderen Funktechnik als Bluetooth arbeiten. Wenn tatsächlich Bluetooth zum Einsatz kommt, dann sehr wahrscheinlich nur mit einem einzelnen Protokoll zur Ansteuerung von Eingabegeräten – das nützt Ihnen nichts zur Datenübertragung mit dem Handy.

Selbst WENN Ihr PC einen Bluetooth-Adapter besitzen würde (wovon ich nicht ausgehe), könnte Ihr Handy nur dann eine Verbindung herstellen, wenn es ein von beiden Geräte unterstütztes, gemeinsames Bluetooth-Protokoll gäbe. Zum Beispiel eins zur Datenübertragung und/oder eins zur Nutzung des PCs als Freisprecheinrichung und/oder eins zur Verwendung des Handys als Netzwerkgerät. Das ist jedoch keinesfalls gewährleistet. Es wäre also denkbar, dass Ihr PC einen vollkommen einwandfrei funktionierenden Bluetooth-Adapter hat und trotzdem mangels gemeinsamer Protokolle keine Verbindung möglich ist.

Unter dem Strich ist es deshalb meines Erachtens die beste und einfachste Lösung, das Handy per Kabel anzuschließen und Bluetooth außen vor zu lassen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.