1. albivo VIP
  2. Windows 8
  3. Mittwoch, 22. April 2015
Hallo,
ich fand den Artikel W 463/1 sehr interessant und wollte auch gleich einen neuen Benutzer anlegen. Ich muss aber gestehen, dass ich bisher noch keine Erfahrung beim Anlegen eines Benutzers habe.
Bis zu Beginn der lfd.Nr. 5 stimmt das mit Ihrer Beschreibung überein. Dann folgt allerdings eine Auswahl (Anhang1). Da ich aber keine Anmeldung mit einer E-Mail Adresse wollte, habe ich "ohne Microsoft - Konto anmelden" gewählt. Es folgt die Auswahl wie in Anlag2. Danach habe ich "lokales Konto" gewählt.
Ich war sehr überrascht, dass der gleiche Desktop mit allen Anwendungen und Apps angelegt wurde wie mein eigenes Konto. Ich hatte geklaubt, dass man den Desktop des neuen Benutzer auch neu gestalten kann. Ich musste feststellen, dass meine Änderungen am neuen Benutzer auch zu Änderungen an meinem eigenen Konto führten.
Weiterhin war die Änderung Ordner, wie bei Ihnen in 5 beschrieben nicht möglich, weil angeblich geöffnete Programme das verhindern. Am Ende habe ich den Benutzer wieder gelöscht, weil ich leider nicht zu dem von Ihnen beschriebenen Ziel gelang bin.
Es wär e sehr nett, wenn Sie noch ein paar Tipps geben könnten, was ich möglicherweise falsch gemacht habe.

Mit freundlichen Grüßen
Albrecht Voigt
Anhänge
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Voigt,

der neu angelegte Benutzer erhält den Standard-Desktop für Ihren Rechner und hat Zugriff auf die für alle Benutzer installierten Programme.

Haben Sie Ihren Desktop nicht wesentlich geändert und die Windows-Anwendungen immer für alle Benutzer installiert, kann der neue Benutzer genau wie der alte aussehen.

Ich nehme aber an, Sie haben einen neuen Benutzer angelegt und sind anschließend nicht zu diesem gewechselt. Daher auch die Warnung, dass geöffnete Programme vorhanden sind. Das wäre beim neuen Benutzer nicht der Fall.

Den neuen Benutzer und die Änderungen, damit dieser "unzerstörbar" wird, nehmen Sie ja in Ihrem aktuellen Benutzerkonto mit Ihren Administratorrechten vor.

Der neue Benutzer steht Ihnen anschließend bei der Anmeldung oder beim Wechsel des Benutzers zur Verfügung.

Zum An- und Abmelden finden Sie hier eine Microsoft-Hilfe: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/sign-in-out-of-windows

Zum Microsoft-Konto: Ich teile Ihre Bedenken, jedoch ist ein PC mit Windows 8, 8.1 und 10 nur eingeschränkt nutzbar, wenn Sie kein solches Konto einrichten. Es stehen Ihnen dann die Apps im Windows Store, der Online-Speicher Onedrive und das Synchronisieren der Einstellungen und Daten nicht zur Verfügung.

Sofern Sie ein sicheres Passwort verwenden und die zusätzliche Authentifizierung per SMS auf Ihr Mobiltelefon aktivieren, ist das Microsoft-Konto vor Hackern gut geschützt, ab Windows 10 auch noch optional durch Überprüfung Ihres Fingerabdrucks, Gesichts oder Ihrer Iris (setzt Fingerabdrucksensor bzw. spezielle 3D-Kamera voraus).

Mit freundlichen Grüßen
Michael-Alexander Beisecker
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 8
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.