1. siggöqa VIP
  2. Windows
  3. Montag, 07. Dezember 2020
Sehr geehrter Herr Kleemann
Ich habe die FP vom alten PC: Partition sda mit W XP u. W8.1 auf ein USB -LW geklont, (auf sdb ist ubuntu). Diese USB FP mit dem Laptop verbunden auf dem ubuntu läuft .
Mir gelingt es leider nicht diese BS zu starten, unabhängig von den Einstellungen fährt immer ubuntu hoch. Was muss ich tun, damit das möglich ist.
Anlage Bilder vom Laptop.
Mit freundl. Grüßen S. Schober
Anhänge
Antworten (6)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Schober,

wenn Sie sda z.B. mit dem Kommando dd auf eine andere Platte kopieren, beispielsweise
sudo dd if=/dev/sda of=/dev/sdc bs=1024000
verwende ich dazu, dann haben Sie eine 1:1-Kopie. dd muss die Anzahl kopierter Blöcke in einer sinnvollen Zahl ausgegeben haben.

Wenn Sie nun die bisherige Platte sda durch die geklonte ersetzen (gleicher Anschluss am Mainbord), muss das laufen.
Wenn Sie die Platte an einem anderen Anschluss am Mainboard anschließen, kann es sein, dass Sie den Boot-Manager von Windows reparieren müssen, falls in dessen internen Dateien der Anschluss (\\?\Hardisk1\Partition...) notiert ist und wegen geändertem Anschluss das nicht mehr passt.

Wenn Sie die Platte in einem Gehäuse mit USB-Anschluss stecken, kann Windows nie starten, weil es Treiber für USB laden muss, die aber auf der USB-Platte liegen.
Microsoft hat vor einiger Zeit das Problem erkannt und bietet ein spezielles Verfahren namens Windows-To-Go an, das das Problem umgeht. Es ist primär für ein portables Windows auf einem USB-Stick gedacht, sollte aber auch mit einer USB-Platte funktionieren.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nachtrag:
Auf dem 3. Bildschirmfoto ist zu sehen, dass die erste Partition vom Typ FAT-32 ist. Die Systempartition muss seit XP-Zeiten NTFS sein.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nachtrag 2:
Auf dem 1. Bildschirmfoto ist zu sehen, dass Sie an den Boot-Optionen des UEFI herumgebastelt haben. Bitte stellen Sie den Originalzustand wieder her und verwenden Sie für die Boot-Versuche das Boot-Menü.
Darin können Sie jeweils das Medium für den nächsten Boot auswählen, während alle Einstellungen des Rechners unverändert bleiben.

noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Schober,

was Sie versuchen kann nicht gelingen. Ihre externe Festplatte mit dem geklonten Windows XP und Windows 8.1 ist jetzt über USB angeschlossen. Windows bootet nicht von USB Geräten. Die externe Festplatte mit den beiden Windows-Systemen sucht nach einem Anschluss, an dem sie nicht ist, nämlich SATA, 1. Anschluss am Mainboard. Es liegen also andere Anschlussverhältnisse und andere Treiberbedingungen vor (s. nohas Antwort vom 07.12.2020 14:08, letzter Absatz).

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Lippmann, als Erstes danke ich Ihnen für ihre Antwort, als zweites wünsche ich Ihnen und ihren Kollegen ein gesundes neues Jahr.
Leider ist mein Problem noch nicht gelöst. Ich möchte meine alte IDE auf W XP auf meinen Laptop portieren. Dort habe ich mit Orakel VM W XP installiert.
Frage: Wie kann ich die das Verzeichnis CT (IDE) lauffähig im Gastsystem installieren.
eine Installations- CD habe ich nicht. Die Installation vor 15 J. wurde noch mit Floppys realisiert.
M.f.G. S. Schober
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Schober,

was Sie vorhaben, kann leider nicht gelingen. Ihr altes XP ist mit Treibern und allen Einstellungen auf Ihren alten PC eingestellt. Beim Einbau/Klonen Ihrer Festplatte in einen anderen PC (egal, ob real oder in einer VM) dürfte das System wegen der anderen Hardware-Umgebung nicht mehr lauffähig sein. Bei einem Wechsel auf einen neuen PC ist dann eine Neuinstallation des Systems fällig – das geht auch mit einer selbst gebrannten XP-DVD.

Eventuell wäre das hier jedoch eine einfachere Möglichkeit, das Problem zu lösen: https://www.pcwelt.de/ratgeber/Vmware-Converter-nutzen-und-PC-in-virtuellen-PC-umwandeln-9762569.html

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.