1. friedo VIP
  2. Windows
  3. Freitag, 05. März 2021
Ich habe aus dem Internet für den privaten Gebrauch Gemälde aus einem Katalog heruntergeladen und auf Windows10 als JPG-Datei gespeichert. Wenn ich diese Dateien mit Microsoft Office Picture Manager öffne, sind die Bilder unterschiedlich groß, aber alle scharf. Erstelle ich eine Diashow (Windows 10), sind alle Bilder bildschirmfüllend gleich groß, aber z.T. unscharf. Das ist auch so, wenn ich die Bilder auf einem digitalen Bilderrahmen abspiele.
Wir kann ich erreichen, dass die kleineren Bilder, wenn sie bildschirmfüllend dargestellt werden, nicht unscharf werden? Gibt es da Möglichkeiten? In Zeitschriften werden Gemälde auch großflächig gedruckt, ohne an Schärfe zu verlieren.
Gruß Friedo
Antworten (2)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Friedo,

vielleicht kommen Sie mit diesem Artikel weiter.
Bild ohne Qualitätsverlust vergrößern:
https://praxistipps.chip.de/bild-ohne-qualitaetsverlust-vergroessern-geht-das_30888

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Friedo,

das mit dem Vergrößern von Bildern funktioniert nur dann wirklich ohne Qualitätsverlust, wenn genug Bildpunkte für die gewünschte Fläche vorhanden sind.

Wenn Ihr Monitor also zum Beispiel eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln hat (FullHD), muss ein Foto ebenfalls mindestens 1920x1080 Pixel groß sein, um scharf und formatfüllend dargestellt zu werden. Besitzt ein Foto mehr Bildpunkte – bei einer modernen Kamera haben die Bilder zum Beispiel 12 Megapixel, also etwa 4000 x 3000 Bildpunkte –, wird es auf dem Bildschirm sogar verkleinert, es bleibt also in jedem Fall scharf. Es sind eben mehr Bilddaten vorhanden, als für die Darstellung auf dem Monitor gebraucht werden.

Nimmt ein Bild bei 1:1-Darstellung jedoch nur einen Teil des Bildschirms ein (diesen Umstand beschreiben Sie beim Öffnen Ihrer Bilder mit dem Microsoft Office Picture Manager), besitzt es weniger Bildpunkte als die Auflösung Ihres Monitors. Sobald es bildschirmfüllend dargestellt wird, "erfindet" der PC Bildpunkte hinzu, und das sorgt für die Unschärfe.

Es gibt zwar Verfahren, mit denen die Unschärfe reduziert werden kann (siehe Link von Herrn Lippmann), aber ganz vermeiden lässt sich der Qualitätsverlust beim Vergrößern nicht.

Die Bilder in Zeitschriften erscheinen ebenfalls nur dann scharf, wenn das Ausgangsmaterial eine ausreichend große Auflösung besitzt.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.