1. dietmarndt VIP
  2. Netzwerk & Router
  3. Montag, 05. April 2021
Hallo Jürgen0033,

ich hoffe, Sie hatten trotz Corona frohe Ostertage.

Ich habe jetzt neben Windows 10 ubuntu auf dem Rechner installiert. Fernsehen funktioniert jetzt. Von WLAN war im Infobereich nichts zu sehen. Ich habe im Internet recherchiert, z. B. Über

https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Installation/ und iwconfig eingegeben, kein Ergebnis nur mehrere: „lo no wireless extensions“, d. h. ubuntu erkennt den WLAN-Adapter nicht.

Danach:
Eingabe lspci # für PCI-Gerät
Antwort:
.........
Verschiedene Controller und bridges bis

02:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter
03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)

Der Wireless Network Adapter wird offenbar von Linux erkannt aber nicht unterstützt wegen der fehlenden Treiber. Auch die Suche nach einem Treiber für ubuntu hat nichts ergeben; deshalb habe ich als Laie und wegen zu hohem Aufwand? an dieser Stelle aufgegeben. Eine kleine Hoffnung wäre vielleicht noch ein für ubuntu passender USB WLAN-Stick; den habe ich aber auch nicht gefunden. KennenSie einen?

Nach der Installation von ubuntu neben Windows habe ich beim ersten Start des Computers ein Auswahlmenü Windows und ubuntu erhalten, danach startete immer sofort Windows. Zu ubuntu komme ich jetzt mit F9 mehrmals klicken.Die Repair Funktion hatte nicht funktioniert (ebook,Teil 3, Punkt 1.2). Ich bin damit aber zufrieden.. Ich werde jetzt ubuntu ohne WLAN weiter testen und Programme und Dateien, die nicht von ubuntu unterstützt werden erneuern. Sonst ist das neue System wesentlich komfortabler und auch schneller.

Mit herzlichen Dank und Grüßen
dietmarndt
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Dietmar,

ich bin ganz Deiner Meinung.
Ubuntu ist tatsächlich ein besseres System.

Aber warum willst Du meistens mit Windows starten?

Es freut mich jedenfalls das Dein WLAN nun funktioniert.
Merke dir die Schritte, damit Du bei einem vielleicht erforderlichen neu aufsetzen von Ubuntu weißt wie Du WLAN wieder herstellen kannst.

Die dauerhafte Bootreihenfolge kannst Du im BIOS ändern.
Bei weiteren Fragen stehen Dir die Experten hier im Forum weiter gerne zur Verfügung.

Einen schönen Tag wünscht Dir
Jürgen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Netzwerk & Router
  3. # 1 Permalink
Antworten (11)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dietmarndt,
wie genau heißt ihr Rechner, oder ist es ein Notebook.

ich selbst habe vorgestern auf meinem alten Medion Notebook von 2007 ein Xubuntu 18.04 5 installiert und auch erhebliche Probleme mit dem WLAN gehabt. Es war ein Ralink Chip verbaut und ich habe wohl 2. Stunden damit verbracht das WLAN zum laufen zu bringen.
Zum Schluss wollte ich auch aufgeben, dann fiel mir ein das es eine Tastenkombination auf der Notebook Tastatur gab, nämlich FN und F7 Taste drücken und siehe da das WLAN hat fantastisch funktioniert.
ok, das war mein Fehler.
nun zu Ihnen.
das ist Ihr Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter

Gehen mal auf dieser Seite https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/
dann geben Sie
lspci -nnk | grep -i net -A2
oder alternativ
lspci -nnk
ein. posten mir was dabei herauskommt.
Ist Ihr Rechner mit einem LAN Kabel zum Router verbunden? denn sonnst haben Sie ja kein Internet und können nichts in Ubuntu nachladen,
Über die Modulzuordnung erfahren Sie welches Modul installiert wird.
Es wäre auch die Datei /var/log/syslog intressant.
diese in der Textbearbeitung unter speichern unter... als syslog.txt speichern in ihrem Dokumentenordner und dann
im Anhang als syslog.txt zusenden. Darin kann ich sehen ob eine Firmware für den Chip fehlt.

um Ihr Bootproblem kümmern wir uns wenn Ihr WLAN läuft.

Eine kleine Hoffnung wäre vielleicht noch ein für ubuntu passender USB WLAN-Stick; den habe ich aber auch nicht gefunden. KennenSie einen?
das kriegen wir auch ohne dem hin.
hier https://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-19-04-realtek-rtl8821ce-funktioniert-ni/ wurde ein Problem mit deinem Chip gelöst!!

vG Jürgen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Netzwerk & Router
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Netzwerk & Router
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Jürgen0033,

herzlichen Dank. Mein Computer ist ein HP Slim 290-00xxx, Prozessor AMD A9-9425 RADEON R5 Computer.

Was ist die Taste FN? (Ihre WLAN Problem-Lösung mit Tastenkombi FN-F7).

Mit den lspci-Eingaben habe ich folgendes erhalten:

ndt@arndt-HP-Slim-Desktop-290-a0xxx:~/Schreibtisch$ lspci -nnk | grep -i net -A2
02:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter [10ec:c821]
Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter [103c:831a]
Kernel modules: rtl8821ce
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 15)
Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [103c:8459]
Kernel driver in use: r8169
Kernel modules: r8169
arndt@arndt-HP-Slim-Desktop-290-a0xxx:~/Schreibtisch$

lspci -nnk

Kernel modules: k10temp
00:18.4 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Stoney PM Configuration [1022:15b4]
Kernel driver in use: fam15h_power
Kernel modules: fam15h_power
00:18.5 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Stoney NB Performance Monitor [1022:15b5]
01:00.0 Non-Volatile memory controller [0108]: SK hynix BC501 NVMe Solid State Drive 512GB [1c5c:1327]
Subsystem: SK hynix BC501 NVMe Solid State Drive 512GB [1c5c:0000]
Kernel driver in use: nvme
Kernel modules: nvme
02:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter [10ec:c821]
Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter [103c:831a]
Kernel modules: rtl8821ce
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 15)
Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [103c:8459]
Kernel driver in use: r8169
Kernel modules: r8169
arndt@arndt-HP-Slim-Desktop-290-a0xxx:~/Schreibtisch$


Datei /var/log/syslog konnte ich nicht ermitteln. Wie?

Viele Grüße
dietmarndt
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Netzwerk & Router
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dietmarndt,

hier https://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-19-04-realtek-rtl8821ce-funktioniert-ni/ wurde ein Problem mit deinem Chip gelöst!!

haben Sie diesen Artikel gelesen?

Dieses Modell "HP Slimline (290-a0005ng) Desktop PC (AMD A9-9425, 8GB DDR4 RAM, 256GB SSD, AMD Radeon R5, Windows 10)"
Was ist die Taste FN? (Ihre WLAN Problem-Lösung mit Tastenkombi FN-F7).
Diese Taste gibt es häufig auf Notebooks. sie haben vordem ja nicht gesagt das sie kein Notebook haben.
haben sie mal in ihrer Betriebsanleitung geschaut ob es irgend eine andere Möglichkeit gibt das WLAN abzuschalten?

Im Ubuntuusers .de/WLAN steht
Steht dort nicht „Kernel driver in use: ...“ so wird das Modul nicht automatisch geladen, weil es möglicherweise gesperrt ist, oder es erzeugt bei diesem Versuch einen Fehler. Bei einigen Treibermodulen wie z.B. p54pci, muss aus Lizenzgründen zusätzlich die passende Firmware manuell nachinstalliert werden. Erläuterungen dazu im Abschnitt Firmware-installieren.

Weitere Informationen und Möglichkeiten dazu in Kernelmodule.

Das steht bei Ihnen
02:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter [10ec:c821]
Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter [103c:831a]
Kernel modules: rtl8821ce

hier steht nicht, das der Kernel Treiber arbeitet.
Im Rootverzeichnis gibt es einen Ordner var
Dieser enthält einen Ordner log
in diesem Ordner ist die Datei syslog
um diese Datei im Anhang anzuhängen sollten sie die Datei in ihrem Persönlichen Ordner kopieren mit der Dateiendung .txt
also syslog.txt
diese Datei heften sie bitte an die nächste Antwort durch klicken auf Dateien hochladen (Maximale Dateigröße:2 MB) das finden Sie unter ihrer Antwort an.
Dadurch kommen sie wieder zum Dateien Programm wo sie die Datei syslog.txt im persönlichen Ordner markieren und oben rechts auf öffnen klicken

vG. Jürgen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Netzwerk & Router
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Jürgen,

bevor ich mich mit .......ubutuusers... auseiandersetze sende ich Ihnen erstmal die große Datei syslog, die ich auf eine Worddatei übertragen habe.

MfG
Dietmarndt
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Netzwerk & Router
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Dietmar,
in deiner syslog finde ich gar kein Eintrag über dein WLAN Chip.
Bitte durchsuche den Artikel den ich dir schon zwei mal gesendet habe, dort soll die Lösung deines Problems sein.
gib folgende Befehle ein

sudo apt-get install --reinstall git dkms build-essential linux-headers-$(uname -r)


git clone https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce


cd rtl8821ce


chmod +x dkms-install.sh


chmod +x dkms-remove.sh


sudo ./dkms-install.sh


danach das LAN Kabel abziehen und neu starten.

jetzt sollte dein WLAN funktionieren.

Bei Problemen benötige ich den gesamten Inhalt des Terminals

vG. Jürgen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Netzwerk & Router
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Jürgen,

ich hatte diese Kommandos ausgeführt und dies erhalten:

Your system has UEFI Secure Boot enabled.

│ UEFI Secure Boot requires additional configuration to work with
│ third-party drivers.

│ The system will assist you in configuring UEFI Secure Boot. To permit
│ the use of third-party drivers, a new Machine-Owner Key (MOK) has been
│ generated. This key now needs to be enrolled in your system's firmware.

│ To ensure that this change is being made by you as an authorized user,
│ and not by an attacker, you must choose a password now and then confirm
│ the change after reboot using the same password, in both the "Enroll
│ MOK" and "Change Secure Boot state" menus that will be presented to you
│ when this system reboots.

│ <Ok>

Außerdem wurde der Ordner rtl8821ce mit verschiedenen Unterordnern ausgegeben .git, .github, core und hal ausgegeben.
Die Inhalte aller Ordner konnte ich nicht ausgeben. Im nächsten Schritt versuche ich es im ubuntu.
Ein WLAN war trotz Neustart nicht zu sehen. Muss "Secure Boot" deaktiviert werden?

Gruß
Dietmar
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Netzwerk & Router
  3. # 1 7
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Dietmar,

Muss "Secure Boot" deaktiviert werden?
was steht den in der Anleitung des Linux Insiders?
Bei Problemen benötige ich den gesamten Inhalt des Terminals

vG. Jürgen
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Netzwerk & Router
  3. # 1 8
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Jürgen,

ich habe secure boot deaktiviert (obwohl ich dies bereits bei der ubuntu-Installation deaktiviert hatte) und anschließen die ganze Prozedur noch einmal laufen lassen. Ergebnis vom Terminal:

rndt@arndt-HP-Slim-Desktop-290-a0xxx:~/Schreibtisch$ sudo apt-get install --reinstall git dkms build-essential linux-headers-$(uname -r)
[sudo] Passwort für arndt:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
chromium-codecs-ffmpeg-extra gstreamer1.0-vaapi
libgstreamer-plugins-bad1.0-0 libva-wayland2
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 4 erneut installiert, 0 zu entfernen und 17 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 4.557 kB von 6.065 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 git amd64 1:2.25.1-1ubuntu3.1 [4.557 kB]
Es wurden 4.557 kB in 1 s geholt (5.166 kB/s).
(Lese Datenbank ... 197217 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../dkms_2.8.1-5ubuntu2_all.deb ...
Entpacken von dkms (2.8.1-5ubuntu2) über (2.8.1-5ubuntu2) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../build-essential_12.8ubuntu1.1_amd64.deb ...
Entpacken von build-essential (12.8ubuntu1.1) über (12.8ubuntu1.1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../git_1%3a2.25.1-1ubuntu3.1_amd64.deb ...
Entpacken von git (1:2.25.1-1ubuntu3.1) über (1:2.25.1-1ubuntu3.1) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../linux-headers-5.8.0-48-generic_5.8.0-48.54~20.04.1_amd64.deb ...
Entpacken von linux-headers-5.8.0-48-generic (5.8.0-48.54~20.04.1) über (5.8.0-48.54~20.04.1) ...
linux-headers-5.8.0-48-generic (5.8.0-48.54~20.04.1) wird eingerichtet ...
/etc/kernel/header_postinst.d/dkms:
* dkms: running auto installation service for kernel 5.8.0-48-generic

rtl8821ce.ko:
Running module version sanity check.

Good news! Module version v5.5.2.1_35598.20191029 for rtl8821ce.ko
exactly matches what is already found in kernel 5.8.0-48-generic.
DKMS will not replace this module.
You may override by specifying --force.

depmod....

DKMS: install completed.
...done.
dkms (2.8.1-5ubuntu2) wird eingerichtet ...
git (1:2.25.1-1ubuntu3.1) wird eingerichtet ...
build-essential (12.8ubuntu1.1) wird eingerichtet ...
Trigger für man-db (2.9.1-1) werden verarbeitet ...
arndt@arndt-HP-Slim-Desktop-290-a0xxx:~/Schreibtisch$ git clone https://github.com/tomaspinho/rtl8821ce
fatal: Zielpfad 'rtl8821ce' existiert bereits und ist kein leeres Verzeichnis.
arndt@arndt-HP-Slim-Desktop-290-a0xxx:~/Schreibtisch$ cd rtl8821ce
arndt@arndt-HP-Slim-Desktop-290-a0xxx:~/Schreibtisch/rtl8821ce$ chmod +x dkms-install.sh
arndt@arndt-HP-Slim-Desktop-290-a0xxx:~/Schreibtisch/rtl8821ce$ chmod +x dkms-remove.sh
arndt@arndt-HP-Slim-Desktop-290-a0xxx:~/Schreibtisch/rtl8821ce$ sudo ./dkms-install.sh
About to run dkms install steps...
Error! DKMS tree already contains: rtl8821ce-v5.5.2_34066.20200325
You cannot add the same module/version combo more than once.
Module rtl8821ce/v5.5.2_34066.20200325 already built for kernel 5.8.0-48-generic/4

8821ce.ko:
Running module version sanity check.

Good news! Module version v5.5.2_34066.20200325_COEX20180712-3232 for 8821ce.ko
exactly matches what is already found in kernel 5.8.0-48-generic.
DKMS will not replace this module.
You may override by specifying --force.

depmod...

DKMS: install completed.
Finished running dkms install steps.
arndt@arndt-HP-Slim-Desktop-290-a0xxx:~/Schreibtisch/rtl8821ce$ chmod +x dkms-remove.sh

MfG
Dietmar
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Netzwerk & Router
  3. # 1 9
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Jürgen,

mit der obigen Aktion und Neustart hat es endlich geklappt.

Das mit dem Booten ist o.k., da bei keiner Eingabe Windows startet und nur wenn ubuntu starten soll die F9-Eingabe vorher notwendig ist.

Ich danke nochmals herzlichst für Deine Geduld mit einem, der sehr selten Betriebssysteme installiert, aber jetzt daran Spaß gewonnen hat. Ubuntu ist tatsächlich ein besseres System.

Herzliche Grüße
Dietmar
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Netzwerk & Router
  3. # 1 10
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.