Sehr geehrter Herr Kratzl, Herr Koch, Herr Beisecker,
Sehr geehrter Herr Kleemann und sehr geehrter Her Matthiesen,
anbei übersende ich Ihnen zum besseren Einblick eine kurze Übersicht über unser (Cloud-Netzwerk), mit dem wir "leider" in die MS-Cloud online gegangen sind.
Seither habe ich die User, Organisationseinheiten Gruppen usw. mittels
"selbst-gestriktem" PHP-Webinterface, mittels darin eingebetteter LDAP-Befehle und
integreirten Remoute-Tools mittels Fernwartung oder Lokal (im LAN) gemanaget!
Den Synchronisator, der den Abgleich der Lokalen AD mit der AZZUR-AD in der MS-Cloud bewerkstelligt, habe ich bereits vollständig durchkonfiguriert.
Es soll laut Rücksprache mit MS neben der Powershell eine weitere Option (einen weiteren Weg) geben, um die AZZURE-AD zu bearbeiten. Dieser soll über das LDAPs-Protokoll
vergleichbar den alten LDAP-Befehlen auf der Kommandozeile möglich sein.
Können Sie mir hier weiter helfen? Wie kann ich z.B. von der CMD.exe im LAN meine LDAP-Anweisungen bzw. LDAP-Anfragen an die AZZURE-AD senden?
Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank für gute Hinweise und Auflösung des Problems!
Robert Schuster
(BSZ-Roth.de Systembetreuer)