1. hwonsite
  2. Windows
  3. Mittwoch, 20. Mai 2015
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin mit einem Problem konfrontiert, bei dem ich ohne weitere Hilfe nicht mehr klarkomme. Eigentlich ist es ein einfacher Vorgang beim Starten von Win 7 Home. Hier mein Problem: Ich arbeite mit einem Wechselplatten-PC, auf dem 3 HDDs werkeln. Platte 1 hat Win 7 HP 32bit für Office Anwendungen. Platte 2 hat ebenfalls Win 7 HP mit 32bit für Videosoftware (Pinnacle) Bisher ohne Probleme beim Wechsel. Platte 3 wurde mit Win 7 HP 64bit neu installiert und mit der gleichen Pinnacle Studio Software versehen, in der Hoffnung, mit 64bit etwas stabiler arbeiten zu können. Auch hier beim Wechsel der Platten keine Probleme. Bis eine neue 4. HDD mit VISTA neu installiert wurde da eine Pinnacle Hardwarekomponente (Dazzle DVC90 Videowandler) nicht mehr mit Win 7 betrieben werden kann. Installation war umsonst, Dazzle hat nicht funktioniert. Allerdings ist diese Vista-Installation das die Ursache dafür, dass beim Wechsel der HDDs nun immer zuvor die Reparaturoptionen aufgerufen werden müssen um das Starten wieder zu gewährleisten. Platte 4 ist nicht mehr im Rennen. Jedoch verlangt nun die Win 7-64bit-Platte eine Rep.-des Bootsektors. Dann ist alles wieder OK. Beim Einlegen der 32er Platte nun das gleiche Spiel! Rep. durchgeführt, alles OK. Bis die 64er Platte wieder eingelegt wird. Alles wieder von vorne. Eine Rückspielung der Systemsicherung bei der 64er Platte hat leider keinen Erfolg gebracht. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich befürchte auch, dass ein Upgrade auf Win 10 bei allen Platten keine Besserung bringt. Und an eine Möglichkeit unter Win 10 von32bit auf 64bit umzurüsten glaube ich auch nicht. Haben Sie und Ihr Team eine Idee, wie die HDDs wieder ohne Reparaturfunktion starten und man aus einem solchen Kreislauf wieder herauskommt? Für Ihre Mühe bedanke ich mich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Helmut Wallenwein
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hahn, bitte nicht weiterverfolgen. Habe Lösung gefunden: Es ist eine weitere DaSi-Platte im PC. Auf diese Platte hat Windows eine "BOOTSECT.BAK und eine Binärdatei geschrieben. Ich habe diese Platte stromlos gemacht und siehe da - Die Platte mit Win 7 / 64 startet wieder ganz normal! Ebenso die andern beiden 32er. Danach die DaSi wieder angschlossen, die Bootsect.bak und das bin-File gelöscht.
Sorry, wenn ich Sie umsonst bemüht habe. Aber evtl. hat jemand anderes das gleiche Problem und kann diese Lösung verwenden.
Viele Grüße,
Helmut Wallenwein
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 Permalink
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hahn, die FM kommt direkt nach dem booten und erkennt einen Hardwarewechsel: Windows failed to start. A recent hard- or Software Change might cause. Danach in Englisch der Hinweis, dass die original - Win 7 CD eingelegt und ein Neustart gemacht werden soll. Anschließend die Sprache auswählen und die Computerreparaturoption anklicken. Weiterer Hinweis: Status 0xc000000e "The boot selection failed, because a required device is inaccessible". Danach startet Windows wieder normal. Liegt das Problem evtl. im MBR?
Gruß
Helmut Wallenwein
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag Herr Wallenwein,

welche Fehlermeldung (genauer Text) veranlasst Sie zum Starten der "Reparaturfunktion". Auch hier bitte die genaue Angabe des Programms, das Sie zur Reparatur einsetzen.

VG
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.