1. tomm VIP
  2. Windows
  3. Mittwoch, 20. Mai 2015
Mein Versuch, in Windows 7 gemäß der ersten Ausgabe o.g. Zeitschrift meine Partition D zu verkleinern und der Partition C zuzuschlagen (gleiche interne Festplatte!), funktionierte nur halb. In der Datenträgerverwaltung erscheint der freigegebene Teil neben D als nicht zugeordnet (die Summe beider Teile ist korrekt neu!). Ein Rechtsklick auf C erlaubt nur Volume verkleinern. Volume erweitern erlaubt, weil verblasst, keinen Zugriff. Wie weiter machen?
Antworten (8)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo tomm,

Können Sie bitte mal ein Bildschirmfoto der Datenträger-verwaltung Ihres Rechners anfertigen. Man kann dann besser die konkrete Partition-Situation (incl.der Partitionen-Größen) erkennen, um Ihre Frage zu beantworten.
Als Orientierung, wie Sie ein Bildschirmfoto anfertigen und dieses dann als Datei-Anhang Ihrer Antwort beifügen, sollte Ihnen diese Beschreibung dienen. In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Tomm,

das Erweitern der Partition C funktioniert nur dann, wenn der "nicht zugeordnete" Speicherplatz unmittelbar rechts daneben liegt. Eine freie Stelle hinter Laufwerk D lässt sich nicht für Laufwerk C nutzen.

Das Problem lässt sich mit den Windows-7-Bordmitteln leider nicht lösen, das geht nur mit einem Partitionierungsprogramm wie zum Beispiel GParted. Eine PDF-Datei mit dem Download-Link und einer kleinen Anleitung habe ich Ihnen angehangen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
tomm
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo dieter53
Im Anhang ein Bildschirmfoto meines Problems - mit Dank für Ihre Mühe
Gruß
Tomm
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Tomm,

in diesem Fall liegen Laufwerk C und Laufwerk D auf zwei verschiedenen Festplatten. Wie Sie auf dem Screenshot sehen können, nimmt Laufwerk C den gesamten Platz auf "Datenträger 1" ein, während Laufwerk D auf "Datenträger 0" liegt und dort verkleinert wurde. Dementsprechend lässt sich der freigewordene Speicherplatz natürlich nicht transferieren.

Bitte nutzen Sie doch in Zukunft die Antwort-Funktion, um auf einen Beitrag in einem bestehenden Thema zu reagieren. Unten auf der Seite finden Sie dazu das Textfeld "Ihre Antwort". Danke!

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
tomm
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Martin Koch,



danke für die Aufklärung eines jahrelangen Irrtums. Hoffentlich sind dumme alte (oder umgekehrt!) noch lernfähig. Habe ich jetzt (eventuell) die richtige Form für die Antwort mit neuer Frage gefunden? Bei mir oben auf der Seite.

Die neue Frage:

Wie mache ich den untauglichen Versuch rückgängig? D soll natürlich wieder "vereinigt" werden.

Liege ich richtig wie aus den Screenshots hervorgeht?

1. In Screenshot 1 Rechtsklick auf Datenträger 0 - Festplatte 2 (D)

2. Volume erweitern...

3. Willkommen - Weiter...

4. Screenshot 2 - kann ich auf "Weiter" klicken? Die nur ungefähr gleichen Zahlen verwirren mich etwas

Wie sonst?



Mit Dank und dem Wunsch für schöne Feiertage



Tomm
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Tomm.

zunächst "Danke", dass Sie meiner Bitte vom 21.05.2015 nachgekommen waren, Screenshots anzufertigen. Damit konnte der Experte die bei Ihnen gegebene Situation noch besser als in seiner zuvor gegebenen Antwort bewerten. Ich hatte daher keine weiteren Kommentare dazu mehr abgegeben, weil eigentlich alles dazu gesagt wurde.
Bei Ihrer neuen Frage, die zum Thema passt und daher nicht das nochmalige Verfassen einer neuen Frage erforderlich macht, kann ich Ihnen gern weiterhelfen, denn an Wochenenden und zu Feiertagen haben die Experten in der Regel frei und werden dann erst danach Fragen beantworten.
Sie haben es richtig erkannt : der von Ihnen zuvor durch Verkleinern von Laufwerk D:\ verloren gegangene Speicher-
platz kann wieder gewonnen werden, wenn Sie die Partition D:\ jetzt erweitern. Was Sie vermutlich irritiert, ist, dass die Partitionengrößenangaben einmal in GigaByte und einmal in MegaByte erfolgen. Aber aufgrund der Tatsache, dass 1 GB = 1024 MB sind, wird erklärlich, warum die 150.000 MB 'nur' 146,69 GB sind. Sie können also auf 'weiter' klicken.

Ich wünsche Ihnen auch noch schöne Feiertage und
verbleibe mit freundlichen Grüßen
dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo tomm,

es gibt zwei Möglichkeiten, den freien Platz auf der anderen Platte unter dem Laufwerksbuchstaben C: nutzbar zu machen. Der einfachste Weg ist, aus dem freien Platz wieder eine Partition zu machen und diese als Ordner in C: zu integrieren, wie in
http://www.edv-lehrgang.de/laufwerk-als-verzeichnis-mounten/
ausführlich beschrieben.

Die Alternative ist die Umwandlung beider Platten von Basisdatenträger in dynamische Datenträger. Danach kann man die Partition C: über Plattengrenzen erweitern. Eine Übersicht für Vista gibt es hier:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/what-are-basic-and-dynamic-disks
Dynamische Datenträger funktionieren auch mit Windows 7 (professional) und Windows 8, allerdings kann dann Linux nicht mehr auf Dateien darauf zugreifen. Daher habe ich das nicht mehr weiter verfolgt.

VG
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 7
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo tomm,

nehme kurz Bezug auf den gestrigen Beitrag von 'noha':
Da ich den Artikel der von Ihnen erwähnten 'ersten Ausgabe o.g. Zeitschrift' nicht kenne, weiß ich nicht, ob dort speziell auf die von 'noha' genannten, jedoch im Allgemeinen weniger bekannten Möglichkeiten aufmerksam gemacht wurde, denn Herr Koch und ich hatten in ihren Antworten auf die im Allgemeinen bekannten Lösungen Bezug genommen, ohne diese 'Spezial-Lösungen' zu erwähnen.

Ich habe diesen Hinweis verfasst, damit Sie jetzt nicht irritiert sind und die Sache nicht noch verwirrender für Sie wird. Entscheiden Sie daher selbst, welche der Ihnen aufgezeigten Möglichkeiten am besten für Sie ist.

Noch schöne Pfingstfeiertage und freundliche Grüße

dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 8
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.