1. ev-nw VIP
  2. Windows
  3. Sonntag, 24. Mai 2015
Guten Tag, ich habe mit Telfon und Internet zu 1&1 gewechselt und verwende nun einen Fritz.box-Router. Am Router kann ein Drucker angeschlossen und als WLAN-Drucker verwendet werden. Das ist mir trotz vielfacher Versuche mit den verschiedensten Einstellungen bisher nicht gelungen. Können sie mir helfen, dieses Problem zu lösen ? Viele Grüße Erwin Vollmer
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Vollmer,

Prüfen Sie bitte einmal, ob Ihnen die hier gegebenen Hinweise weiterhelfen. Falls nicht, könnten genauere Informationen zu Ihrem WLAN-Drucker und dem bei Ihnen im Einsatz befindlichen Fritzbox-Modell hilfreich sein. Danke für Ihr Feedback auf dieser Internetseite im Textfeld 'Ihre Antwort' !

Freundliche Grüße
dieter53
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Vollmer,

ergänzend zu dem o.g. Artikel:
Es kann für die Installation des Druckers auf Ihren Rechnern eine Abkürzung geben, wenn der Druckertreiber schon installiert ist. Denn dann muss nur der Anschluss des Druckers geändert werden. Nachdem der Drucker an der Fritz-Box angeschlossen und eingeschaltet ist, gehen die nächsten Schritte geht wie folgt:
1. Erstellen des neuen Anschlusses mit dem Assistenten zur Druckereinrichtung: Über
Start > Geräte und Drucker > Drucker hinzufügen > Einen lokalen Drucker hinzufügen

klicken Sie im folgenden Fenster auf
Neuen Anschluss erstellen > Standard TCP/IP Port

und geben dann als Hostname fritz.box an (die zweite Zeile wird automatisch aus der ersten übernommen, siehe Bild). Bitte den Haken bei "Den Drucker abfragen und..." entfernen. Der Assistent fragt dann die Fritz-Box nur nach der Betriebsbereitschaft des Druckers. Wenn der Drucker erfolgreich kontaktiert wurde, beendet sich der Assistent und richtet die Verbindung ein. Klicken Sie jetzt auf Abbrechen, da Sie keinen neuen Drucker erstellen müssen.
2. Zuordnen des Anschlusses zum Drucker über
Start > Geräte und Drucker

den Drucker mit der rechten Maustaste auswählen und dann auf Druckereigenschaften und im folgenden Fenster auf den Reiter Anschlüsse. Gehen Sie mit der Maus auf die Trennlinie zwischen den Wörtern Anschluss und Beschreibung (im Bild rot markiert) und ziehen Sie die Trennlinie so weit nach rechts, dass Sie alle Anschlussnamen lesen können. Setzen Sie links von fritz.box (in meinem Beispiel steht da die IP-Adresse 192.168.0.101 statt des Namens) den Haken mit der linken Maustaste. Anschließend unten auf Übernehmen und OK klicken.
Fertig!

VG
Norbert Hahn
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo zusammen,

ich hätte es kaum besser als Norbert Hahn beschreiben können. Die Drucker-Einrichtung mit der Fritzbox hat mich selbst auch zwei Stunden Ausprobieren und Testen gekostet, bevor es geklappt hat.

Ich habe dann am Ende einen geringfügig anderen Weg gewählt:

1. Klicken Sie auf Start/Geräte und Drucker, dann im nächsten Fenster mit der rechten Maustaste auf den Eintrag Ihres Druckers und dann im Kontextmenü auf "Druckereigenschaften".
2. Wechseln Sie im nächsten Fenster zur Registerkarte "Anschlüsse" und klicken Sie dort auf "Hinzufügen".
3. Anschließend wählen Sie den "Standard TCP/IP Port" aus und folgen den Schritten des Assistenten wie von Norbert Hahn beschrieben.
4. Falls nötig, setzen Sie nach Abschluss des Vorgangs das Häkchen vor den neuen Anschluss und schließen Sie die Druckereigenschaften per Klick auf OK.

Meiner Erfahrung nach ist das Ansprechen eines Druckers auf diesem Weg nicht 100%ig problemlos, weil das Gerät die per Fritzbox eintreffenden Druckjobs im Ruhezustand nicht annimmt. Am Ruhezustand ist bei mir anfänglich auch die Erkennung des neuen Anschlusses "fritz.box" durch Windows gescheitert. Hier ist also möglicherweise etwas Geduld und Ausprobieren und Aufwecken des Druckers erforderlich.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.