Hallo Herr Vollmer,
ergänzend zu dem o.g. Artikel:
Es kann für die Installation des Druckers auf Ihren Rechnern eine Abkürzung geben,
wenn der Druckertreiber schon installiert ist. Denn dann muss nur der Anschluss des Druckers geändert werden. Nachdem der Drucker an der Fritz-Box angeschlossen und eingeschaltet ist, gehen die nächsten Schritte geht wie folgt:
1. Erstellen des neuen Anschlusses mit dem Assistenten zur Druckereinrichtung: Über
Start > Geräte und Drucker > Drucker hinzufügen > Einen lokalen Drucker hinzufügen
klicken Sie im folgenden Fenster auf
Neuen Anschluss erstellen > Standard TCP/IP Port
und geben dann als Hostname
fritz.box an (die zweite Zeile wird automatisch aus der ersten übernommen, siehe Bild). Bitte den Haken bei "Den Drucker abfragen und..." entfernen. Der Assistent fragt dann die Fritz-Box nur nach der Betriebsbereitschaft des Druckers. Wenn der Drucker erfolgreich kontaktiert wurde, beendet sich der Assistent und richtet die Verbindung ein. Klicken Sie jetzt auf Abbrechen, da Sie keinen neuen Drucker erstellen müssen.
2. Zuordnen des Anschlusses zum Drucker über
Start > Geräte und Drucker
den Drucker mit der rechten Maustaste auswählen und dann auf
Druckereigenschaften und im folgenden Fenster auf den Reiter Anschlüsse. Gehen Sie mit der Maus auf die Trennlinie zwischen den Wörtern Anschluss und Beschreibung (im Bild rot markiert) und ziehen Sie die Trennlinie so weit nach rechts, dass Sie alle Anschlussnamen lesen können. Setzen Sie links von fritz.box (in meinem Beispiel steht da die IP-Adresse 192.168.0.101 statt des Namens) den Haken mit der linken Maustaste. Anschließend unten auf Übernehmen und OK klicken.
Fertig!
VG
Norbert Hahn