1. delwa VIP
  2. Windows
  3. Dienstag, 07. Juni 2022
Hallo. hier ist Gerhard.

Ich habe am letzten Freitag eine neue externe Festplatte, eine 1,5 TB HDD erhalten und diese installiert. Seitdem habe ich Probleme beim Herunterfahren des Systems. der Shutdown dauert unheimlich lange. Zuerst war es noch nicht so schlimm, aber gestern Abend dauerte das Ganze geschlagene 17! Minuten. Nach der Eingabe "Herunterfahren" dauerte es ca.7 Min., bis es zum eigentlichen Herunterfahren kam. Das dauerte nur etwa 20 sec.mDann wurde der Bildschirm dunkel, aber der PC schaltete nicht ab. Es dauerte weitere 10 Minuten, bis der I/O-Knopf dunkel wurde.

Die Platte hat eine sog. Intelligent Sleep-Funktion Kann es daran liegen? Ich nehme es an, denn es passiert auch schon mal, daß ich eine Funktion aufrufe und es tut sich nichts. Erst wenn ich die Platte mal kurz aus- und wieder eingeschaltet habe, läuft das System weiter. Das sieht fast danach aus, als würde diese Funktion nicht in Ordnung sein. Es passiert allerdings nur, wenn die Platte längere Zeit stand.

Der Lieferant, den ich konsultiert habe, konnte mir leider keine Auskunft geben, wollte sich aber schlau machen. Da ich keine genaue Bezeichnung der Platte habe, konnte ich auch in Wiki nichts finden.

Mal sehen, ob das heute Abend wieder passiert. Da ich auch keine irgendwie gearteten Systemveränderungen vorgenommen habe, scheint mir das der einzige Grund zu sein.

Bitte melden, wenn was bekannt ist.

mfg Gerhard

07.06.2022 18:37
Antworten (7)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Gerhard,

ist es die ext. FP aus dieser Anfrage? (2.6.22)
https://www.club.computerwissen.de/qa/114181-heruntergeladenes-gparted-fehlerhaft
Was haben Sie seither damit gemacht? Etwas mit Gparted?

MfG
Li
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
delwa
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Frau Lippmann,

ja, es betrifft diese Platte. Mit dieser habe ich weiter nichts gemacht als sie letzte Woche in 2 Partitionen aufzuteilen (mt der Datenträgerverwaltung, einmal 1 TB für Windows und 0,5 TB für Linux. Diese Linux-Partition soll mit ext4 formatiert werden, das hat mir noha ja in dem Thema "fehlerhafte GParted" beschrieben, wie es zu machen ist. Das habe ich vorhin auch gemacht und es hat funktioniert. Gestern Abend war die Platte nur einfach zweigeteilt, er zeigte auch im Explorer 2 Laufwerke an.

Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem. Wenn ich die Platte einschalte, zeigt er mir im Explorer nur die Windows-Partition an, die Linux-Partition nicht. Kann er ja auc nicht, ist ja ext4. Ich brauche sie im Windows auch nicht. Allerdings zeigt er mir im Linux die Linux-Patte nicht an. Ich muss erst das Laufwerk einhängen. Dann zeigt er mir im Linux beide Platten an, auch die Windows-Platte. Die ist dann allerdings im Windows verschwunden, weil sie Linux zugeordnet ist. Also ein Dilemma. Wird aber nicht anders gehen, da es sich ja physisch um ein Laufwerk handelt.

Ich glaube, ich brauche das im anderen Beitrag nicht nochmal aufführen, ich nehme ja an, daß sich noha auch das hier ansieht.

Da, wenn ich mit Timesift arbeiten will, die Linux-Platte wohl permanent eingehängt sein muss, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als zur Sicherungszeit am Wochenende Timeshift zu stoppen un die Windows-Platte einzuhängen.

Bitte sehen Sie sich das an, und teilen Sie mir mit, ob es eine andere Lösung gibt, was ich nicht glaube. Aber vielleicht irre ich mich.

In der Hoffnung auf baldige Antwort verbleibe ich

mfg Gerhard

07.06.2022 23:44
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
delwa
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Frau Lippmann,

ich bin es nochmal, Ich habe heute Nachmittag meine kleinen grauen Zellen mal etwas angestrengt, um zu einer praktikablen Lösung zu kommen, ohne Gott weiß welche Klimmzüge zu machen. Also habe ich 2 Versuche gemacht:

1. Versuch: Aushängen der Windows-Platte im Linux. Ergebnis: war nix, Platte im Windows nicht vorhanden.

2. Versuch: Im Linux --> Geräe --> USB --> Platte entfernt. Ergebnis: beide Patten im Linux weg, Windows-Platte im Winsdows vorhanden. Heureka! Ich kann also meine beiden AOMEI-Sicherungen fahren, die Platte im Linux wieder einhängen und weiterarbeiten. Voller Erfolg!. Nun ja, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.

Aber noch mal zu diesem ellenlangen Shutdown: ich kann es mir nicht erklären, denn gestern Abend fuhr er das System in 22 Sek. runter. Wo soll man da suchen?

Ich lasse den Beitrag noch mal offen, vielleicht hat ja irgend jemand eine Idee, woran es gelegen haben könnte.

mfg Gerhard

08.06.2022 22:48
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Gerhard,

Sie schrieben in #1 2 "... Also ein Dilemma. Wird aber nicht anders gehen, da es sich ja physisch um ein Laufwerk handelt."

Das ist völlig richtig!

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nachtrag zum laaaaaaangsamen Shutdown:

Ein Windows-Update kann auch mal sehr lange Zeit benötigt. Beim Herunterfahren wird einiges für den Neustart erledigt, was mehrere Minuten dauert. Dabei gibt es aber immer eine Anzeige auf dem Bildschirm, dass xx% erledigt sind und man den Rechner nicht ausschalten soll. Nur, wenn man den Bildschirm vorzeitig ausschaltet, was völlig ungefährlich ist, bekommt man diese Meldung nicht mit.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
delwa
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,

vielen Dank für die beiden antworten.

zur ersten: das Problem habe ich gelöst, sehen Sie mal in meinem anderen Beitrag nach.

zur zweiten: es war kein Windows-Update oder sonstwas, sondern ein ganz stinknormaler Shutdown. Ichkann es mir nicht erklären, denn am nächsten Abend hat er das in 22 Sekunden erledigt, auch gestern Abend. Es ist mir ein Rätsel. Muss ich halt mal beobachten.

mfg Gerhard

08.06.2022 14:56
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
delwa
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,

ich glaube, ich habe den Fehler gefunden. So, wie es aussieht, ist es die neu installierte 1,5 TB Sicherungspl atte. Die arbeitet mit einem sog. "Intelligent Sleep". Der ist aber anscheinend doch nicht so intelligent, wie er sein sollte. Der geht zwar irgendwann schlafen, wacht aber nicht mehr auf. Das führt nicht nur zu ellenlangen Shutdowns, sondern auch zu anderen Systemblockaden. Wenn ich z. B. den Explorer aufrufe, um das Vorhandensein eben dieser Platte zu checken, passiert nichts. Der Cursor wird zur Sanduhr, das Bild blaugrau und das wars. Abhilfe schaffe ich, indem ich die Platte kurz aus- und wieder einschalte. Schon läuft das System weiter. Auch der Shutdown wird beendet, wenn ich dieses System anwende

Ich werde am Montag den Hurricane-Support bei Hardware-Best in Hofgeismar anrufen und den Fehler melden. Entweder es ist ein Firmware-Fehler oder die Platte ist defekt. Für den zweiten Fall möchte ich Ersatz haben.

Jedenfalls ist die Situation unberiedigend.

mfg Gerhard

19.06.2022 01:30
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 7
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.